Materials and Matter - News

Terzaghis Enkel

Erste Triaxial- und Scherapparate, aus Terzaghis Wiener Labor der 1930-iger Jahre

Die TU Wien, ein wichtiges Zentrum der Forschung an porösen Materialien, ist Veranstaltungsort der Konferenz "BIOT-5", 50 Jahre nach dem Tod von Karl…

TU Wien entwickelt Licht-Transistor

Die Schwingungsrichtung einer Lichtwelle ändert sich, wenn sie durch eine dünne Materialschicht geschickt wird.

Die Schwingungsrichtung von Lichtstrahlen kann an der TU Wien gedreht werden – einfach durch Anlegen einer elektrischen Spannung an ein spezielles…

Wo die Drachen wohnen

Hier wohnen Drachen!

In der Festkörperphysik gibt es noch immer wichtige unerklärte Phänomene. An der TU Wien gelang es nun, genau vorherzusagen, wo die Grenze zwischen…

Wittgenstein-Preis für Ulrike Diebold

v.l.n.r.: Christoph Kratky (FWF-Präsident), Ulrike Diebold (Wittgenstein-Preisträgerin 2013), Karlheinz Töchterle (Bundesminister für Wissenschaft und Forschung), Jan Ziolkowski (Vorsitzender der Internationalen START/Wittgenstein-Jury) [1]

Der höchstdotierte österreichische Forschungspreis geht an eine Wissenschaftlerin der TU Wien: Prof. Ulrike Diebold wird für ihre Materialforschung im…