Materials and Matter - News

zwei Personen beim Experiment
© David Rath, TU Wien, IAP

An der TU Wien ist es gelungen, Ionenpulse mit einer Dauer von deutlich unter 500 Pikosekunden zu erzeugen, mit denen man etwa chemische Prozesse auf…

Gruppenfoto im Labor. Personen, von links: Jan Balajka, Andrea Conti, Ulrike Diebold, Johanna Irina Hütner, Michael Schmid, David Kugler
© TU Wien

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von…

Atomkern-Uhr
© Oliver Diekmann, TU Wien

Atomuhren gibt es schon seit Jahrzehnten – nun aber gelang der entscheidende Schritt zu noch höherer Präzision: Die TU Wien präsentiert zusammen mit…

Bonbons auf blauem Untergrund

Elliptische Teilchen können sich in unterschiedlichen geometrischen Mustern anordnen – aber welches ist thermodynamisch das stabilste? An der TU Wien…

Frau mit VR-Brille und Controllern

Prof. Maren Podewitz entwickelt Methoden, um chemische Reaktionen am Computer präzise zu beschreiben. Dafür wird sie nun von der American Chemical…

Borsten des Borstenwurms
© Ilya Belevich, Universität Helsinki

Ähnlich wie im 3D-Drucker werden auch die Borsten von Borstenwürmern Stück für Stück hergestellt - das zeigt eine Studie der Max Perutz Labs, mit…