Elektronische Bauelemente
Bitte beachten Sie auch die Informationen in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Skriptum:
Zur Vorlesung gibt es ein Skriptum, das ab einem Datum, das in der Vorlesung bekanntgegeben wird, im Sekretariat erhältlich ist.
Die Angaben zu den Übungsaufgaben können unter TUWEL heruntergeladen werden. Die Aufgaben sind zu einem großen Teil ähnlich oder ident mit den Aufgaben einer Beispielsammlung, die ebenfalls unter TUWEL heruntergeladen werden kann. In dieser Beispielsammlung sind auch Hinweise zu den Lösungswegen enthalten.
Aufbau der Lehrveranstaltung:
Die Vorlesungen finden geblockt von Anfang März bis Ende April statt. Die Übungen sind in Großgruppenübungen und Kleingruppenübungen unterteilt. Es ist vorgesehen, dass Sie an beiden teilnehmen. In den Großgruppenübungen werden Beispiele vom Übungsleiter vorgerechnet. Sie dienen u.a. der Vorbereitung der jeweils nachfolgenden Kleingruppenübung. Für die Kleingruppenübungen sind von den Studenten Beispiele vorzubereiten, die jeweils in thematischem Zusammenhang mit der vorangegangenen Großgruppenübung stehen. Die vorbereiteten Beispiele sind über TUWEL, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster bis spätestens Mitternacht vor der Übung anzukreuzen. Die Beispiele werden von jeweils einem Teilnehmer, der das betreffende Beispiel angekreuzt hat, vor den Mitstudierenden zu erklären. Ein wesentlicher Bestandteil der Übungen ist das eigenständige Lösen von weiteren Übungsaufgaben als Vorbereitung auf die Klausuren, insbesondere die 2. Klausur. Zur Klärung eventuell dabei auftretender Fragen werden vor der 2. Klausur zusätzliche Fragestunden abgehalten (Teilnahme freiwillig).
Die Übungen werden über TUWEL abgewickelt. Bitte machen Sie sich mit unserem TUWEL-Kurs vertraut, sobald er zugänglich ist.
Sollte ein Umstieg auf Distance Learning nötig sein, werden Sie rechtzeitig von den geänderten Modalitäten informiert.
Klausuren:
Es sind 2 Klausuren zu schreiben. Da in den letzten Jahren die Anzahl der No-Shows zugenommen hat, ist nunmehr zu jeder Klausur eine Anmeldung über TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erforderlich. Anmeldezeitraum jeweils eine Woche bis 2 Tage vor der Klausur. Die 2. Klausur kann wiederholt werden. Hierzu ist keine "Entschuldigung" nötig, Sie können die Klausur auch wiederholen, um sich die Note zu verbessern. Voraussetzung hierfür ist lediglich die Teilnahme an der Übung im laufenden Semester und dass die mündliche Prüfung noch nicht abgelegt wurde. Bei Antreten zur Nachklausur ersetzt das Ergebnis der Nachklausur in jedem Fall jenes der 2. Klausur. Stoff der 2. Klausur und der Nachklausur ist der gesamte Semesterstoff mit Schwerpunkt auf der zweiten Hälfte.
Mündliche Prüfung:
Für die mündliche Prüfung ist eine eigene Anmeldung über TISS nach Absolvierung des Übungsteils erforderlich. Das Antreten zur mündlichen Prüfung ist möglich, sobald die Ergebnisse der 2. Klausur (bzw. wenn Sie die Nachklausur machen, der Nachklausur) in TUWEL eingetragen sind und die Übung positiv bewertet ist.
Benotung:
Die Gesamtnote für die VU setzt sich aus der Leistung bei der Übung und jener bei der mündlichen Prüfung zusammen. Grundsätzlich erfolgt eine Gewichtung von 1:2. Jedoch zeigt die Erfahrung, dass die Gesamtnote in den meisten Fällen stark mit der Übungsnote korreliert.
Für die einzelnen Teile der Übung werden maximal folgende Punktezahlen vergeben:
- für die Kleingruppenübungen 30 Punkte (5 Punkte pro Übung).
- für die 1. Klausur 30 Punkte
- für die 2. Klausur 60 Punkte
Für die Zulassung zur mündlichen Prüfung müssen
- insgesamt mindestens 60 Punkte
- bei der 2. Klausur (bzw. Nachklausur) mindestens 18 Punkte
erreicht werden. Notenschlüssel:
Punkte | Note |
---|---|
60-74 | 4 |
75-89 | 3 |
90-104 | 2 |
105-120 | 1 |
Bei der mündlichen Prüfung ist die Punkteanzahl aus der Übung bekannt, z.B. sind 89 Punkte fast genauso gut wie 90. Zeugnis wird lediglich über die gesamte Lehrveranstaltung ausgestellt.
Bewertung der Kleingruppenübungen
Wir gehen prinzipiell davon aus, dass Sie die Beispiele, die Sie angekreuzt haben, vorbereitet und verstanden haben. Ist Ihre Leistung an der Tafel zufriedenstellend, bzw. in dem seltenen Fall, dass Sie das ganze Semester nicht drankommen, werden bei jeder Übung 5 Punkte mal dem Verhältnis der Zahl der angekreuzten zur Gesamtzahl der Teilbeispiele dieser Übung gutgeschrieben. Die Ergebnisse aus den 6 Übungen werden addiert und auf ganze Punkte gerundet.
Entspricht ihre Leistung an der Tafel ein- oder mehrmals nicht, so wird die oben ermittelte Punktezahl der Kleingruppenübungen mit einem (Gesamt-)Abwertungsfaktor gewichtet. Hierbei wird jede Leistung an der Tafel mit einem (Einzel-)Abwertungsfaktor zwischen 0 und 1 bewertet (Totalversagen ... 0, zufriedenstellend ... 1). Der Gesamt-Abwertungsfaktor wird als Mittelwert der Einzel-Abwertungsfaktoren gebildet.
Achtung: Kreuzen Sie im eigenen Interesse keine Beispiele an, die Sie nicht vorbereitet und verstanden haben, da Sie dann einen Abwertungsfaktor von 0 bekommen. Kommen Sie kein zweites Mal an die Tafel, bedeutet das, dass der gesamte Kleingruppenteil mit 0 Punkten bewertet wird!
Berücksichtigung versäumter Termine (Kleingruppentermine oder 1. Klausur):
Bei entschuldigtem Fehlen werden versäumte Kleingruppenübungen bzw. die versäumte 1. Klausur mit 0 Punkten bewertet, dafür wird die erreichte Gesamtpunkteanzahl mit einem Faktor F gewichtet, der sich aus dem Verhältnis der maximal erreichbaren Punkteanzahl mit und ohne die versäumten Übungseinheiten ergibt. Beispiele:
- 1 Kleingruppenübung (=5 Punkte) versäumt: F = 120/115
- 1. Klausur (=30 Punkte) versäumt: F=120/90
- 2 Kleingruppenübungen (=2*5 Punkte) und 1. Klausur (=30 Punkte) versäumt: F=120/80
- von Kleingruppenübungen (=6*5 Punkte) befreit: F=120/90
- von Kleingruppenübungen (=6*5 Punkte) befreit und 1. Klausur (=30 Punkte) versäumt: F=120/60
- 2. Klausur versäumt: Nachklausur obligatorisch
Der Aufwertungsfaktor F wird nicht zur Überprüfung der minimal erforderlichen Punktezahl der 2. Klausur angewandt, d.h. auf die 2. Klausur sind mindestens 18 Punkte zu erreichen unabhängig vom Fehlen bei Kleingruppenübungen oder der 1. Klausur.