Assessment of Pollutant Emissions to support River Basin Management in Albania according to the EU Water Framework Directive

Laufzeit:
2024 - 2027

Finanzierung:
Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit

Ansprechperson:
Matthias Zessner

MitarbeiterInnen:
Steffen Kittlaus, Renata Kaps, Meiqi Liu, Laura-Ainhoa Prischl

Nationale Partner:
Die BOKU – Universität der Nachhaltigkeit und des Lebens, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) (Projektkoordinator)

Internationale Partner:
Agricultural University of Tirana (AUT), Albania
Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany

Kurzinformationen zum Projekt

In diesem Projekt ist die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung der Nährstoff- und Schadstoffemissionen auf Ebene der Flusseinzugsgebiete für Albanien geplant. Das Instrument "Modelling of Regionalized Emissions" (MoRE) wird an die klimatischen und sozialen Bedingungen des Mittelmeerraums angepasst und weiterentwickelt. Die punktuellen und diffusen Emissionspfade für das Ishmi-Einzugsgebiet, das als das am stärksten verschmutzte in Europa bekannt ist, werden untersucht. Jeder der möglichen Verschmutzungspfade wird separat erfasst und die Gesamtbelastung quantifiziert. Der Schwerpunkt wird darauf liegen, die Anwendbarkeit des Instruments für dieses Flusseinzugsgebiet zu demonstrieren, mit dem Ziel, das Modell auf andere Flusseinzugsgebiete in Albanien und in seinen Nachbarländern zu übertragen. Das Modell soll in Zukunft auch über das Projekt hinaus von den zuständigen Behörden als Entscheidungshilfe genutzt werden, um die Wasserqualität der Albanischen Gewässer insgesamt zu verbessern und die erforderlichen Maßnahmen zur Verringerung der Schadstoffemissionen in den Oberflächengewässern zu planen. Aufgrund seiner Multidimensionalität kann das Projekt eine wertvolle Informationsbasis für die Ableitung effizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität liefern.

 

AMORE-AL lOGO