Projekte seit 2010
bereits abgeschlossen
TSI Roadmap, öffnet in einem neuen Fenster (pdf)
Roadmap für eine zukünftige umfassende Rohstoffbilanz
ABeV, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Anwendung und Bewertung neuer Verfahren zur Behandlung von Flugaschen aus Wiener Müllverbrennungsanlagen
ALMA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Verbleib und Menge von verwertbarem (metallischem) Aluminium nach der thermischen Behandlung von Restmüll in Müllverbrennungsanlagen
Altholz, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Recyclingholzanalyse
BIMaterial, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Process-Design für BIM basierten, materiellen Gebäudepass
BIMstocks, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Digitale Urban Mining Plattform: Analyse der materiellen Zusammensetzung von bestehenden Gebäuden durch Kopplung von BIM und GIS
BEFKÖM, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Bestimmung der fossilen Kohlendioxidemissionen aus Österreichischen Müllverbrennungsanlagen
Benchmarking, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
für die österreichische Abfallwirtschaft
CapNex, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Aufbau von Kapazitäten zum Wasser-Energie-Ernährungssicherheits-Konnex durch Forschung und Ausbildung in Kenia und Uganda
Christian Doppler Labor "Anthropogene Ressourcen", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
COMINREP, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
EZ-EE: CO2-minimierte Roheisenproduktion
CO2-EBS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Bestimmung des biogenen Kohlenstoffanteils in Ersatzbrennstoffen
CO2-RHKW-2020-21, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Bestimmung der biogenen und fossilen CO2 Emissionen
EDNA 1, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Ermittlung des Datenbedarfs für Nationale Rohstoffbilanzen
EDNA 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Ermittlung des Datenbedarfs für Nationale Rohstoffbilanzen
EDNA 3, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Ermittlung des Datenbedarfs für Nationale Rohstoffbilanzen
EDNA 4, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Ermittlung des Datenbedarfs für Nationale Rohstoffbilanzen
EKON, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Konzept zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
EQuiR, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Statistische Entropie als Qualitätsindikator für den Ressourceneinsatz einer Volkswirtschaft
ESTReC, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Schaffung einer wissenschaftlichen Basis für ein Deponie-Trainings- und Forschungszentrum in Indonesien
EWIT, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
E-Waste Implementation Toolkit Development
GrüGl, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Grüngleis - ökologische Grundlagen und Bewertungsmethoden für den Straßenbahnoberbau
iMAS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Innovativer Gussasphalt zur Energie- und Emissionseinsparung
IMBENA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Intensiviertes Monitoring zur Bewertung der Deponienachsorge
Imvepi, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Regionaler Kapazitätsaufbau im Siedlungsabfallmanagement in der Imvepi Flüchtlingssiedlung in Uganda
IRMAR, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Integrated Resource Management & Recovery
IRONER, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Kubor V, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Fortlaufende Bestimmung des Kunststoffanteils in Schwebstoffproben
LexReUse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Abfallvermeidung im Bauwesen durch Wiederverwendung von Bauteilen - rechtswissenschaftlich-Technische Ist-Analyse
M-DAB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Materialressourcen der Stadt digitalisieren, analysieren und nachhaltig bewirtschaften
MINEA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
COST Action “Mining the European Anthroposphere”
MinFuture, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Global material flows and demand-supply forecasting for mineral strategies
Mintox, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Mikrobielle Stickstoffumwandlung beim Abbau von Abfall
MOVE-REC, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Materialstrombasierte Optimierung von Verfahrensketten
MUBS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Mining the urban building stock
OEAD_Global South, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
OpAF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Optimierung der Abfallvermeidung im Fertighausbau
PET2Pack, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET-Formkörper Verpackungen in Österreich im Bereich Food sowie Non-Food
PILAS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Entwicklung eines Konzepts zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Pilotprojekt Flugfeld Aspern
Plastic Facts Matter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Kunststoffströme in Österreich 2019
PRIMINREP, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Primärressourcenminimierte Roheisenproduktion
PROSFA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Produktbezogene Stoffflussanalyse von Abfällen im Rahmen der Wiener Restmüllanalyse 2008-2010
Qualitätskriterium Recyclingasphalt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Quevep, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Entwicklung eines Modells zur quantitativen Evaluierung von Vermeidungsprojekten
ResUM, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze
ROHkrit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Kritische Rohstoffe für die Hochtechnologieanwendung in Österreich
SAME, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Saving Mount Everest
SCUDE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Senken als Beschränkung für städtische Entwicklung - Methode und Fallstudien
SEDENA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Software zur Entwicklung optimaler Deponienachsorgestrategien
SEKAZ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Senken und letzte Senken im Kt. Zürich
SKUDENA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Standortbezogene Kriterien zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Deponieemissionen unter dem Aspekt der Nachsorgedauer
StaMProC, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Standardisierung der Bestimmung des Biomasseanteils in Ersatzbrennstoffen
STAN 2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Weiterentwicklung der Stoffflussanalysen-Software
STAN2WEB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Abfallvermeidungsprojekt F6 - Internetplattform
SURO, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? - Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur
SWiTex, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Beschreibung des Stands des Wissens zu Textilrecyclingtechnologien
TransLoC, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Transformation of Cities into a Low Carbon Future and its Impact on Urban Metabolism, Environment, and Society
UGoS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Eine nutzerfokussierte Wissensbasis für zielorientierte städtische Abfallwirtschaft in Uganda
UNDIO Toolkit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Tool zur Erstellung von Abfallwirtschaftsplänen
URBAN FLOW, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Entwicklung und Implementierung eines ökonomisch und ökologisch orientierten Ressourcenmanagements
VITO, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Towards a metric for the resource effectiveness of circular economy strategies
VSOE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (pdf)
Urban Mining - recovery of minerals, metals and plant nutrients from incineration residues