GEO-Tag 2025: Wissenschaft hautnah erleben – mit Unterstützung der TU Wien Bibliothek im Davis

Gemeinsam Wissenschaft zugänglich machen

GEO-Tag 2025

1 von 2 Bildern oder Videos

GEO-Tag 2025

1 von 2 Bildern oder Videos

Am 3. April 2025 fand der GEO-Tag an der TU Wien statt – ein Tag der offenen Tür, der Schüler_innen die spannende Welt der Geodäsie und Geoinformation näherbrachte. In zwei Zeitslots konnten Schulklassen praxisnah erleben, wie Vermessung, Erdbeobachtung, Laserscanning und Robotik unsere Umwelt erfassen und gestalten.

Die TU Wien Bibliothek war stolz darauf, diese Veranstaltung im DAVIS zu unterstützen. Der GEO-Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Instituten, der TU Wien Bibliothek und externen Partnern ist, um Wissenschaft verständlich und greifbar zu machen. Durch interdisziplinäre Kooperationen können Wissen geteilt, Ressourcen effizient genutzt und junge Talente für zukunftsweisende Studienrichtungen begeistert werden.

Geodäsie und Geoinformation verbinden modernste Technologien mit realen Anwendungen. Studierende lernen, wie sie mithilfe von Satelliten, Laserscannern und Sensoren die Erde vermessen und Umweltveränderungen analysieren können. Diese Disziplinen spielen eine zentrale Rolle in der Klimaforschung, Stadtplanung, Navigation und sogar in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge.

Besonders spannend ist die interdisziplinäre Natur dieses Fachbereichs: Geodäsie kombiniert Mathematik, Physik und Informatik mit praxisnahen Lösungen fürglobale Herausforderungen. Studierende haben hervorragende Berufsaussichten in Forschung, Industrie und Verwaltung – denn präzise Geodaten sind in der digitalen Welt gefragter denn je!

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Tag! 

Mehr Informationen: https://www.tuwien.at/mg/geo/veranstaltungen/geo-tag