Als Teil des Instituts für Raumplanung, öffnet in einem neuen Fenster an der TU Wien sieht der Forschungsbereich seine Aufgaben in zwei Schwerpunkten:

  • in der theoretisch und methodologisch fundierten raumbezogenen Forschung und entsprechenden Lösungsansätzen zu politisch-planerischen Herausforderungen sowie
  • in didaktisch klar strukturierten Lehrangeboten zu Theorien und Methoden sowie zur Bewertung von Planungsstrategien in einem evidenzbasierten Planungsverständnis.

Dieser Anspruch auf forschungsgeleitete Lehre wird über interdisziplinäre und planungsorientierte Forschungsaktivitäten umgesetzt: dazu zählen Forschungsprojekte und -kooperationen mit (inter-)nationalen Partnern genauso wie eigenständige Dissertationen und Publikationen. Forschung und Lehre gründen dabei insbesondere auf dem Wissen der MitarbeiterInnen aus wissenschaftlichen Fächern wie Regionalwissenschaft, Wirtschafts-, Sozial- und Stadtgeographie sowie der Geoinformatik. In Forschung und Lehre werden geeignete quantitative und qualitative Methoden der Stadt- und Regionalanalyse sowie insbesondere Geographische Informationssysteme (GIS) zur Visualisierung und Analyse von räumlichen Strukturen und Prozessen eingesetzt.

Aktuelles

Einladungsposter für das Open House Event am 8. November 2023, 14 Uhr.

Am Mittwoch, den 8.11.2023, laden wir das Institut herzlich zu unserem Open House ins SRF (Karlsgasse 11, 4. Stock) ein.

Im vergangenen Jahr haben…

eine Zeichnung in Form einer Mindmap
© Robert Six

Am 2. Oktober 2023 läutete das SIAMESE-Team des SRF gemeinsam mit dem Zentrum für soziale Innovationen mit dem Kanon der Klimaexperimente das Ende des…

Bild von Florian Pühringer vor weißem Hintergrund

Wir möchten ihm herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit in Lehre und Forschung danken.

Florian Pühringer studierte Raumplanung und Raumordnung…