Transforming Spaces in Krems an der Donau

Im Zuge des Masterprojekts „Entwerfen: Transforming Spaces – Transformation urbaner Stellplatzflächen“ erkundeten Studierende von 18. bis 20. März 2025 die Stadtregion nach Krems an der Donau.

Landschaft mit einem Fluss

© Jakob Stürzenbaum

1 von 4 Bildern oder Videos

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem Gebäude.

© Jakob Stürzenbaum

1 von 4 Bildern oder Videos

Mehrere Personen sitzen an Tischen.

© Jakob Stürzenbaum

1 von 4 Bildern oder Videos

Mehrere Personen gehen über einen bunten Boden.

© Jakob Stürzenbaum

1 von 4 Bildern oder Videos

Um für die Region passende Visionen der Transformation zu entwerfen, galt der Fokus dem Erforschen der Region, ihrer Strukturen und Verflechtungen, sowie dem Kennenlernen lokaler Identitäten.

Die Studierenden traten in direkten Austausch mit Bewohner:innen und Besucher:innen der Stadtregion Krems. In Workshops wurden die Erfahrungen gesammelt, sortiert und miteinander geteilt. Als wesentliches Identitätsmerkmal der Region durfte ein Besuch bei den Winzer:innen Krems nicht fehlen.

Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit dem Forschungsbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (landscape, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) statt und wird von Elias Grinzinger und Nina Svanda (Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung), Céline Schmidt-Hamburger (Forschungsbereich Verkehrssystemplanung) sowie Boris Salak und Nikola Pohl (landscape) betreut. Das Masterprojekt ermöglicht es durch die Vernetzung von Architektur- und Raumplanungsstudierenden, interdisziplinär zu lernen und zu planen.