News

Mit den MOVE.Walks unterwegs auf dem Radhighway Süd

Gemeinsam mit Julius Holländer und Lorenz Siegel von der Mobilitätsagentur Wien konnten unsere Studierenden die neue Radinfrastruktur auf dem Rad sinnbildlich „erfahren“.

Fahrradfahrende Personengruppe auf der Argentinierstraße

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Menschengruppe vor dem Karlsplatz-Teich

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Personengruppe mit Fahrrädern neben dem Fahrradweg auf der Wiedner Hauptstraße

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Fahrradfahrende Personengruppe

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Erklärende Person vor einem Lastenrad

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Im Rahmen unserer Exkursions- und Diskussions-Lehrveranstaltung MOVE.Walks waren wir am 13. März 2025 auf dem Fahrrad unterwegs: Gemeinsam mit Julius Holländer und Lorenz Siegel von der Mobilitätsagentur Wien konnten unsere Studierenden die verschiedenen Abschnitte sinnbildlich „erfahren“. 

Zwischenstopps, Erklärungen und viele interessierte Fragen gab es unter anderem in der Argentinierstraße, der ersten Fahrradstraße Wiens nach niederländischem Vorbild, im Tangentenpark an der nie realisierten Autobahnabfahrt Simmering, der Herndlgasse, einem wichtigen Lückenschluss im vormals „schwarzen Loch von Favoriten“ und der neuen Wiedner Hauptstraße. Ausblicke gab es auf das brandneue Radausbauprogramm 2025 etwa mit den Planungen zur Neilreichgasse. 

Wir freuen uns immer wieder, mit den Expert:innen der Mobilitätsagentur von Mindestbreiten und Kurvenradien bis zur strategischen Netzplanung und politischen Prozessen über die verschiedensten Aspekte der Radverkehrsplanung diskutieren zu können!

Mehr Informationen unter: Mobilitätsagentur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster