Amila Smajlović

Amila Smajlović studierte Architektur an der TU Graz. Während des Studiums war sie als Studien- und Projektassistentin in der universitären Lehre und Forschung tätig. Für ihre Arbeit „Ein Recht auf Wohnen“ (mit Arch DI Michael Pleschberger) wurde sie im Zuge des Herbert Eichholzer Architekturförderungspreises der Stadt Graz mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Aufbauend auf dem Thema der sozialen und funktionalen Durchmischung und Gerechtigkeit in der Stadt entstand ihre Diplomarbeit „Äquilibrium. Über Distanz und Nähe in der Stadt“. Hierfür erhielt sie im Rahmen der GAD-Awards 2021 den Tschom Wohnbaupreis. Mehrjährige, praxisorientierte Erfahrung mit gestalterischem Schwerpunkt auf Stadtplanung, Freiraumplanung und Wohnbau sammelte sie in Architekturbüros in Graz und Wien. Von Juni 2024 bis Januar 2025 war sie am Forschungsbereich für Örtlicher Raumplanung der TU Wien als Universitätsassistentin in Lehre und Forschung tätig, wo sie u.a. ihre Dissertation mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung ländlicher Räume schreibt. Seit Februar 2025 arbeitet sie im Amt der Kärntner Landesregierung in der fachlichen Raumordnung und koordiniert Themenbereiche in der strategischen und überörtlichen Raumordnung, insbesondere im Bezug auf die räumliche Entwicklung entlang der Koralmbahn.