Der "Egon-Matzner-Preis für Sozioökonomie" wird - im Gedenken an den langjährigen Lehrstuhlinhaber Prof. Egon Matzner - an junge Wissenschaftler/innen für wissenschaftliche Publikationen und hervorragende akademische Abschlussarbeiten vergeben. Insbesondere werden Arbeiten in folgenden Themenbereichen gefördert:

- Sozioökonomie, heterodoxe Ökonomik,
- Evolutionäre Ökonomik,
- Institutionelle Ökonomik,
- Finanzwissenschaft und fiskalischer Föderalismus,
- Infrastrukturökonomie und -politik.

Im Besonderen können Arbeiten ausgezeichnet werden, die praktische und empirische Probleme in den oben genannten Bereichen auf Basis einer starken theoretischen Fundierung behandeln, Grenzen von Denkschulen und Paradigmen überschreiten und/oder interdisziplinäre Perspektiven aufzeigen.

Der jährlich ausgeschriebene „Egon-Matzner-Preis für Sozioökonomie“ wurde im Jahr 2012 anlässlich der 40-Jahr-Feier des IFIP erstmals verliehen.

Internationale Ausschreibung: Aktuell keine offene Ausschreibung

Preisträger_innen

Preisträger/in

Christine Corlet Walker 
A critique of the marketisation of long-term residential and nursing home care (The Lancet Healthy Longevity, 3(4), E298-E306., doi.org/10.1016/S2666-7568(22)00040-X, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Preisträger/in

Franziska Cooiman
Veni vidi VC – the backend of the digital economy and its political making (Review of International Political Economy, doi.org/10.1080/09692290.2021.1972433, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Jan Schulz, Daniel M. Mayerhoffer & Anna Gebhard
A network-based explanation of inequality perceptions (Social Networks, 70, 306-325, doi.org/10.1016/j.socnet.2022.02.007, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Preisträger/in

Martino Comelli
The impact of welfare on household debt (Sociological Spectrum, 2021, Vol. 41, No. 2, 154-176, doi/full/10.1080/02732173.2021.1875088, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Preisträger/in

Philipp Heimberger
What is structural about unemployment in OECD countries? (Review of Social Economy, 2021, Vol.79, No. 2, 380-412, DOI:10.1080/00346764.2019.1678067, öffnet in einem neuen Fenster)

Preisträger/in

Corinna Dengler und Birte Strunk
The Monetized Economy Versus Care and the Environment: Degrowth Perspectives On Reconciling an Antagonism (Feminist Economics, 2018, Vol. 24, No. 3, 160-183, doi.org/10.1080/13545701.2017.1383620, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Preisträger/in

Florentin Götzl und Armon Rezai
A sectoral net lending perspective on Europe (Cambridge Journal of Economics, doi.org/10.1093/cje/bex047, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Teamfoto

Preisverleihung

Preisträger

Vortrag Florian Götzl (auch i.V. Armin Rezai)

Preisträger/in

Svenja Flechtner
Aspirations and the persistence of poverty and inequalities (Doctoral thesis at the Europa-Universität Flensburg, International Institute of Management and Economic Education)

Preisverleihung

Preisverleihung an Svenja Flechtner durch Wolfgang Blaas

Vortrag

Vortrag Svenja Flechtner

Preisträger/in

Miriam Rehm and Matthias Schnetzer
Property and power: Lessons from Piketty and new insights from the HFCS (European Journal of Economics and Economic Policies)
 

Preisverleihung Wolfgang Blaas & Gabriele Matzner-Holzer an Matthias Schnetzer & Miriam Rehm

von links Wolfgang Blaas, Matthias Schnetzer & Miriam Rehm, & Gabriele Matzner-Holzer

Foto: Preisträgerin Miriam Rehm bei ihrem Vortrag

Vortrag Miriam Rehm

Foto: Preisträger Matthias Schnetzer bei seinem Vortrag

Vortrag Matthias Schnetzer

Preisträger/in

Laura de Carvalho and Armon Rezai
Personal income inequality and aggregate demand
(Cambridge Journal of Economics 2015, doi:10.1093/cje/beu085), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
 

Foto: Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Armon Rezai

Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Armon Rezai

Foto: Preisträger Armon Rezai bei seinem Vortrag

Vortrag Armon Rezai

Preisträger/in

Simon Sturn
Are corporatist labour markets different? Labour market regimes and unemployment in OECD countries (In: International Labour Review, Vol. 152, No. 2, 237-254, 2013)
 

Foto: Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Simon Sturn

Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Simon Sturn

Foto: Preisträger Simon Sturn bei seinem Vortrag

Vortrag Simon Sturn

Preisträger/in

Jakob Kapeller
Leonhard Dobusch
Heterodox United vs. Mainstream City? Sketching a Framework for Interested Pluralism in Economics (In: Journal of Economic Issues, 46(4), 1035-1058, 2012)

Alexander Lenger
Gerechtigkeitsvorstellungen, Ordnungspolitik und Inklusion: Beiträge aus konflikttheoretischer und kulturökonomischer Perspektive (Dissertation an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau, 2012)

Praniti Maini, M.A.
Building Social Capital through Microfinance: A Case Study of American India Foundation’s Rickshaw Sangh Program (Master thesis at TERI University, Delhi, 2012)

Foto: Vortrag von Ewald Nowotny anlässlich des 10. Todestages von Egon Matzner

Ewald NOWOTNY - Vortrag anlässlich des 10. Todestages von Egon Matzner


 

Foto: Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Jakob Kapeller

Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Jakob Kapeller

Foto: Preisträger Jakob Kapeller bei seinem Vortrag

Vortrag Jakob Kapeller

Preisträger/in

Wolfgang Fellner
Über den Wert der Zeit: Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Modell für Konsumentenverhalten (Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien, 2012)
 

Foto: Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Wolfgang Fellner

Preisverleihung durch Gabriele Matzner-Holzer & Wolfgang Blaas an Wolfgang Fellner

Foto: Preisträger Wolfgang Fellner bei seinem Vortrag

Vortrag Wolfgang Fellner