Alle News an der TU Wien

Zwei neue Assoziierte Professoren im April

Im April begrüßen wir Lukas Eberhardsteiner und Markus Kubicek als Assoziierte Professoren an der TU Wien.

Hintergrund TU Wien Hauptgebäude und Bäume, Vordergrund Cartoon Menschen sitzend und stehend

© Bild: TU Wien / Matthias Heisler; Overlay freepiks

Lukas Eberhardsteiner

Lukas Eberhardsteiner arbeitet seit 1. April 2025 als Associate Professor für Konstruktiven Verkehrswegebau am Institut für Verkehrswissenschaften an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen.

Eberhardsteiner stammt aus Linz und studierte Bauingenieurwesens und Infrastrukturmanagements an der TU Wien. Nach seinem Studium startete er als Universitätsassistent am Institut für Verkehrswissenschaften und promovierte dort im Jahr 2014. Danach absolvierte er einen einjährigen Auslands-Forschungsaufenthalts am Department of Structural Engineering der TU Delft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Anschließend arbeitete er als PostDoc am Institut für Verkehrswissenschaften weiter und konnte 2019 durch die erfolgreiche Einwerbung einer Laufbahnstelle zum Thema "Konstruktiver Verkehrswegebau" seine wissenschaftliche Karriere an der TU Wien weitere verfolgen. 2020 wurde er zum Assistenzprofessor ernannt und erlangte 2024 seine Venia Docendi im Fachgebiet „Konstruktiver Straßenbau. Die Laufbahnstelle konnte er nun erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beenden.

Markus Kubicek

Markus Kubicek ist seit 1. April 2025 am Institut für Chemische Technologien und Analytik an der Fakultät für Technische Chemie als Associate Professor für Funktionskeramik tätig.

Markus Kubicek stammt aus Wien und studierte Technische Chemie an der TU Wien. Anschließend promovierte er im Jahr 2013. Nach Beendigung seiner Dissertation nahm er eine zweijährige PostDoc-Stelle im Bereich elektromechanischer Materialien an der ETH Zürich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster an, kehrte jedoch 2015 an die TU Wien zurück. Die erfolgreiche Einwerbung einer Laufbahnstelle zum Thema “Funktionskeramik” im Jahr 2020 ermöglichte ihm eine langfristige Perspektive für seine wissenschaftliche Karriere. Im Jänner 2025 wurde ihm zudem nach Abschluss seiner Habilitation die Venia Docendi für das Fach Elektrochemie verliehen. Ebenso konnte er die Laufbahnstelle nun erfolgreich mit der Qualifizierung zum Associate Professor beenden.

Zur Übersicht mit ausführlichem Lebenslauf der neu ernannten Universitätsprofessor_innen sowie Assoziierten Professor_innen seit 2019