Alle News an der TU Wien

Neue Perspektiven für die Region Strudengau Nord

Im Rahmen des Projekts Regionale Entwicklungsplanung haben 21 Studierende in 6 Gruppen Entwürfe für ein Regionales Entwicklungskonzept für die oberösterreichische Region Strudengau Nord entwickelt.

Die Studierenden präsentierten im Jänner 2025 die Ergebnisse ihrer Projekte vor Ort in der Region und stießen dabei auf viel positive Resonanz aus der Planungswelt und von interessierten Bürger:innen.

Inhaltlich überzeugten die Studierenden durch ihren Fokus auf regionale Energieversorgung, Kultur, Stadt (Region) der kurzen Wege, Leerstandsaktivierung, Baukultur und Nachverdichtung:

  • Die Gruppe zam am Hang widmete ihr Leitprojekt dem innovativen Konzept der Agri-PV.
  • Eine landschaftskult:tour plante die Gruppe Mehr als nur Wohnen.
  • Im Kuppenland wurden Straßenräume für 5-Minuten-Orte entworfen.
  • Wirtschaftsräume erhalten und Leerstand nutzen forderte die Gruppe Leben mit Weitblick.
  • Die gleichnamige Gruppe erkundete Höfe für das Ankommen und Bleiben.
  • Die Gruppe erLEB DICHt NEU möchte Höfen neues Leben einhauchen.

Auch in den lokalen Medien wurde über das Projekt berichtet:

Berichterstattung von tips.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Berichterstattung von meinbezirk.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Alle Berichte, Entwicklungspläne und Plakate finden sich auch auf der Projektwebsite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Die Forschungsbereiche Regionalplanung und Regionalentwicklung, Soziologie, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Verkehrssystemplanung sowie Digitale Architektur und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster gratulieren allen Studierenden zu den kreativen und durchdachten Ergebnissen!