Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Report: ETIA Talks Exkursion ins Ban Ki-Moon Centre

Am 29. Januar 2020 hatte ETIAtalks die Gelegenheit zu einem weiteren spannenden Ausflug, diesmal ins Ban Ki-Moon Zentrum für Weltbürger nach Wien eingeladen zu werden.

ETIATalks Ban Ki Moon Centre

Das Zentrum konzentriert sich auf Arbeiten im Rahmen der SDGs, insbesondere für Frauen und Jugendliche, und konzentriert sich auf Leadership und Mediation zur Förderung des Friedens, Stärkung von Frauen, Jugend und Bildung für Global Citizenship. Während des Besuchs tauschten sich die Studierenden mit CEO Monika Froehler über die Rolle von Frauen und Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung zur Erreichung der SDGs in einer Welt globaler Bürger aus. Frau Froehler erläuterte dies, indem sie zitierte: „Mein Land sollte als erstes zu einer eher globalen Bürgerschaft übergehen“.

 

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Aufklärung von Mädchen sowie Adaption und Minderung der Auswirkungen des Klimawandels. Daher stellt sich die Frage: Warum Jugend und Frauen? Wussten Sie, dass 50% der Weltbevölkerung jünger als 27 Jahre und 50% der Bevölkerung weiblich sind? Zusammenfassend sind dies rund 75% der Bevölkerung, die nicht vollständig in die Entscheidungsfindung einbezogen werden. Die „Quasi International Organization“ ist eine wichtige Bewegung zur Erreichung der SDGs und hat der Studentenschaft verschiedene Perspektiven, Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels aufgezeigt. Die Auswirkungen des Klimawandels machen sicherlich nicht an von Menschenhand geschaffenen Landesgrenzen halt.

 

Diese von Studenten organisierte Exkursion war nur eine von vielen weiteren Exkursionen in diesem akademischen Jahr. Wir freuen uns auf weitere interessante Veranstaltungen mit ETIAtalks.

 

(Fabian Kracmar, ETIA13 Teilnehmer)

Events

Veranstaltungen vom 22. April 2025