Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Renewables make sense. Energize your future!

Glühbirne

Zehn Jahre MSc Renewable Energy in Central & Eastern Europe -
Eine Erfolgsgeschichte par excellence


2015 feiert das Masterprogramm MSc Renewable Energy in Central & Eastern Europe sein 10-jähriges Jubiläum. Mehr als 230 Executives und High-Potentials aus bislang 32 Ländern haben sich berufsbegleitend an der TU Wien zu diesem zukunftsweisenden Thema postgradual weitergebildet. Mithilfe der gezielten Vernetzung von Theorie, Praxis und Fallstudien können die TeilnehmerInnen das erworbene Wissen im jeweiligen Unternehmen erfolgreich und direkt anwenden.
„Wir sind derzeit in der historisch vielleicht einmaligen Situation, unser Energie- und Wirtschaftssystem in Richtung eines nachhaltigen, das vor allem auf erneuerbaren Energieträgern basiert, umbauen zu können. Das Masterprogramm Renewable Energy in Central & Eastern Europe leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“, erklärt Univ.Prof. Dr. Reinhard Haas (Akademischer Lehrgangsleiter des MSc Renewable Energy in CEE).
Im Fokus des Masterprogrammes stehen die Beschäftigung mit erneuerbaren Energieträgern, aber auch die Themenbereiche Zukunftstechnologien, effiziente Energienutzung sowie thermische Gebäudeoptimierung. Darüber hinaus wird die Ausbildung mit kaufmännischen, rechtlichen und Managementinhalten abgerundet. Zur besseren Veranschaulichung sowie als Vertiefung können Studierende aus dem Angebot verschiedener „Ländermodule“ wählen. Damit können zusätzlich grundlegende Fachkenntnisse über rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in den CEE-Ländern erworben werden. Der Unterricht und Exkursionen im Zuge der Ländermodule finden jeweils vor Ort statt und ermöglichen Kontakte mit ExpertInnen und somit auch die Möglichkeit, ein umfangreiches internationales Netzwerk aufzubauen. Im Rahmen dieser Ländermodule können die Studierenden derzeit zwischen Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Türkei wählen.
Der Unterricht erfolgt in Englisch und findet alle 4-6 Wochen in Modulblöcken statt. Dies gewährleistet eine  optimale Vereinbarkeit von Beruf und postgradualem Studium.

Als erste österreichische Universität erhielt die TU Wien für den postgradualen MSc Renewable Energy in Central & Eastern Europe 2011 das Qualitätssiegel der ASIIN verliehen. „Mit seiner klaren Zielsetzung, einer modularen Studienorganisation, hohem Praxis- und Aktualitätsbezug und der starken internationalen Ausrichtung überzeugte der Lehrgang das Gutachterteam. „Dies bestätigt, dass unsere Weiterbildung im Umweltbereich den hohen Ansprüchen am Markt gerecht wird und international anerkannte Standards erfüllt", Mag. Petra Aigner (Managing Director, Continuing Education Center).

Der Universitätslehrgang ist eine erfolgreiche Kooperation der TU Wien mit dem Energiepark Bruck/Leitha. Nationale und internationale Vortragende aus Wissenschaft und Forschung sowie ausgewiesene ExpertInnen aus der Praxis tragen in diesem MSc-Programm vor. Somit ist eine Wissensvermittlung auf dem aktuellsten Stand der Technik gewährleistet.

Am 15. Oktober 2015 startet das viersemestrige postgraduale Masterprogramm MSc Renewable Energy in CEE erneut.

Die nächste Informationsveranstaltung in Österreich findet am 09. März 2015, 18.00 Uhr an der TU Wien statt.

Weitere Programmdetails finden Sie unter http://newenergy.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster


Rückfragehinweis
Technische Universität Wien
Continuing Education Center
DI Andrea Würz
T: +43 (0)1 58801-41701
F: +43 (0)1 58801-41799
E:   
H: http://cec.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Events

Veranstaltungen vom 19. April 2025