Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Regionalentwicklungsverein und „MSc Renewable Energy Systems“ gewinnen den „Austrian SDG Award“

Der 2017 ins Leben gerufene „Austrian SDG Award“ wird alljährlich vom Senat der Wirtschaft verliehen und zeichnet jene Unternehmen, Jugendliche, Medien und Gemeinden/Kommunen aus, welche die SDG’s- also die Sustainable Development Goals - besonders positiv unterstützen.

SDG Award

Die Entscheidung der PreisträgerInnen wurde im Dezember 2019 aus den mehr als 130 Einreichungen getroffen. Im Zuge einer Gala in der Wiener Hofburg wurde unter Anwesenheit von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Maria Patek (Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus) die drei Besten Ihrer jeweiligen Kategorie ausgewählt. Dazu zählte der Regionalentwicklungsverein Römerland-Carnuntum, welcher den SDG Award für die Kategorie Gemeinden und Kommunen erhielt.

Die Region Römerland-Carnuntum, bestehend aus 28 Gemeinden, wurde als Pionier der ersten Stunde bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf regionaler Ebene gewürdigt. Wenngleich die Preis-Einreichung durch den Regionalentwicklungsverein erfolgt, so spiegelt die Vergabe die Gesamtentwicklung der Region mit all Ihren Akteuren und Initiativen. „Wir haben den Preis auch stellvertretend für viele Pioniere in der Region erhalten“, so Römerland-Carnuntum Obmann Hans Rupp.

Die Jury würdigte in Ihrer Entscheidung insbesonders jene Entwicklungen in der Region:

· Gründung der Ökosozialen Bauernakademie im Jahr 1986: In dieser europaweiteinzigartigen Akademie wurde in 25 Lehrgängen die geistige Erneuerung desländlichen Raumes vorbereitet.

• Errichtung des Energieparks Bruck an der Leitha im Jahr 1995: 130 % des derzeitigen Stromver-brauchs werden aus regionalen, erneuerbaren Quellen – in deren Erschließung mehr als 300 Mio. Euro investiert wurde – produziert.

• Einrichtung des internationalen MSc Renewable Energy Systems , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterin Kooperation mit der TU Wien im Jahr 2005: derzeit gibt es mehr als 250 AbsolventInnen aus aller Welt

• Gründung der Marc Aurel Initiative für „geistige Regionalentwicklung“ im Jahr 2010.

• Die „ecoduna-Algenpioniere“ – InnovatorInnen, VordenkerInnen und VisionärInnen aus dem Römerland-Carnuntum – sind die weltweiten Technologie- und Innovationsführer in der industriellen Algenzucht. Die „hängenden Gärten“ wurden 2013 mit dem „Energy Globe World Award“ ausgezeichnet.

• Anerkennung als Club of Rome Carnuntum im Juli 2017

• Aufbau des ersten österreichischen Zukunftsrates für 30 Gemeinden seit dem Jahr 2019

Allesamt sind wir stolz über diese Preisvergabe, freuen uns auf weitere, nachhaltige Entwicklungen für und mit unserer Region und hoffe dadurch Motivator und Initiator für weitere Regionen zu sein, auch diesen Weg zu gehen. Zum vertiefenden Nachlesen:

>> Um mehr über den SDG Award zu erfahren, klicken Sie hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 

Events

Veranstaltungen vom 22. April 2025