Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

MSc Renewable Energy Systems Studierende erhalten Einblicke in innovativen Erneuerbare Energie Projekte von Wien Energie

Die MSc Renewable Energy Systems-Studierenden nahmen an einer exklusiven Exkursion teil, bei der sie die neuesten Initiativen von Wien Energie im Bereich der erneuerbaren Energien kennenlernten - von geothermischen Projekten über die Erforschung von Wasserstoff bis hin zu innovativen Lösungen für die Verbrennung von Abfällen.

MSc Renewable Energy Systems Studierende bei der Exkursion zu Wien Energie

© TU Wien Academy for Continuing Education

Geothermische Energie und das Geotief-Projekt

Der Exkursionstag begann mit zwei spannenden Vorträgen im JUFA Hotel Wien City. Helene Mooslechner referierte über das Projekt Geotief und die Pläne von Wien Energie, die Nutzung der Geothermie für die Fernwärme in Wien auszubauen. Geothermie nutzt die Wärme der Erde als erneuerbare Quelle für Heizung und Kühlung. Das Projekt Geotief ermöglicht Wien Energie den Zugang zu geothermischer Energie für die Fernwärmeversorgung von zehntausenden Haushalten in Wien.

Vortrag von Helene Mooslechner zum Projekt Geotief

© TU Wien Academy for Continuing Education

Hydrogen - Treibstoff der Zukunft?

Thomas Sabbas folgte mit einem informativen Vortrag über Wasserstoff und sein Potenzial als erneuerbare Energiequelle. Wien Energie ist an Projekten beteiligt, die sich mit der Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff als grünem Treibstoff befassen. Wasserstoff kann durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt und dann zur Stromerzeugung oder zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden.

Großwärmepumpe

Nach einem Mittagessen, das von Wien Energie bereitgestellt wurde, besuchten wir die Großwärmepumpe in der Kläranlage ebswien. Christoph Segalla hielt einen Vortrag über die technischen Details dieser innovativen Technologie, gefolgt von einer Besichtigung der beeindruckenden Anlage. Die Wärmepumpe ist in der Lage, dem Abwasser thermische Energie zu entziehen und diese dann für die Fernwärmeversorgung von Tausenden von Haushalten aufzubereiten. Es handelt sich um eine hocheffiziente Methode zur Nutzung des Energiepotenzials im Abwasser.

Studierende bei der Führung der Wien Energie

© TU Wien Academy for Continuing Education

Umwandlung von Abfall in Brennstoff in der Waste2Value-Anlage

Unsere letzte Station war die Waste2Value-Pilotanlage, in der Restmüll in grünen Brennstoff umgewandelt wird. Philipp Krobath führte uns durch die Anlage und erklärte uns, wie der Abfall zu synthetischem Erdgas und Biokohle verarbeitet wird. Der Abfall wird in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt und dabei in seine Grundbestandteile zerlegt, die dann zu neuen Produkten reformiert werden können. Das synthetische Erdgas kann zur Stromerzeugung oder als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden.

Diese spannende Exkursion bot den MSc Renewable Energy-Studierenden einen einzigartigen Einblick in die Pionierarbeit von Wien Energie im Bereich der erneuerbaren Energien wie Geothermie, Wasserstoff, Wärmepumpen und Abfallverwertung. Die Studierenden konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt, die unser Studium der erneuerbaren Energiesysteme bereichern werden.

Vielen Dank an Wien Energie und den Energiepark für die Organisation - die Projekte, die wir erkundet haben, zeigen, dass Wien in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien führend ist.

Weitere Informationen zum Programm "MSc Renewable Energy Systems" finden Sie auf unserer Programmseite.

Events

Veranstaltungen vom 22. April 2025