Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Lehrgangsleiter und Teilnehmer unseres MSc Renewable Energy Systems auf der Mitteleuropäischer Biomassekonferenz

„Greening the Strategies“ war das zentrale Thema der 6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, die vom 22. bis 24. Januar 2020 in Graz, Österreich, stattfand. Lehrgangsleiter Reinhard Haas einen hielt Vortrag zum Thema Potenziale und Herausforderungen von „Green Gas“. Er traf sich auch mit einem unserer Studenten des MSc Renewable Energy Systems, um die neuesten Biomassetechnologien auf dem Markt zu diskutieren.

Student Olawole Oyewole auf der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2020

1 von 2 Bildern oder Videos

Student Olawole Oyewole auf der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2020

Student Olawole Oyewole auf der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2020

1 von 2 Bildern oder Videos

Während die europäischen Stromnetze immer nachhaltiger und grüner werden, hinken die Gasnetze hinterher. Ein vielversprechendes Konzept zur nachhaltigeren Nutzung von Gasnetzen ist Green Gas. Lehrgangsleiter Reinhard Haas erklärt: „Grüne Gase umfassen Gase aus verschiedenen Energiequellen wie Altholz, Bioabfall, aber auch Strom aus erneuerbaren Quellen, z. Wind und Photovoltaik. In der Praxis werden Biomethan, synthetisches Erdgas, Wasserstoff und Methan als „grüne Gase“ zusammengefasst. “

Teilnehmer Olawole Oyewole, Studierender des aktuellen Durchganges unseres MSc Renewable Energy Systems, gewann die Verlosung über ein Konferenzticket und nahm zum ersten Mal an der Konferenz in Graz teil. Er sagte uns: „Es war eine aufregende Zeit in Graz, in der es um ökologische Wärme und Strom aus Holz ging. Die Vernetzung war gut und es war schön, die neuesten Biomassetechnologien auf den Ständen zu sehen. “ Olawole hat einen Abschluss in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energie. Bevor er zum Studium nach Wien kam, arbeitete er als Projektmanager für ein Versorgungsunternehmen in Nigeria. Olawole ist Absolvent des Future Energy Leader-Programms FEL-100, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster des World Energy Council, Mitglied des ECOWAS-Zentrums für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ECREEE , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund Mitglied anderer Berufsverbände. Er trat dem Master-Programm im November 2019 bei.

Weitere Informationen zur Mitteleuropäischen Biomassekonferenz finden Sie hier >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Events

Veranstaltungen vom 22. April 2025