Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Krisen als Chance nutzen!

Am Mittwoch, 09. Oktober 2024, fand unsere Podiumsdiskussion "Gestärkt aus Krisen: Resilienz und Innovation in turbulenten Zeiten" mit Top-Führungskräften an der TU Wien - Academy for Continuing Education statt.

Podium

1 von 3 Bildern oder Videos

Teilnehmer_innen

1 von 3 Bildern oder Videos

Wolfgang Güttel

1 von 3 Bildern oder Videos

Drei Experten aus verschiedenen Branchen, teilten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Highlights dieser hochkarätigen Diskussionsrunde waren:

Gerhard Wagner (Managing Director KSV1870 Informations GmbH):
beleuchtete das Scheitern von Unternehmen und sprach über das Dilemma von Preissteigerungen (Energie, Personalkosten etc.) und deren Abbildung in der Preisgestaltung. Erläuterte die Gründe, woran Unternehmen in die Insolvenz schlittern.

Markus Chaloupka (Geschäftsführer der HOFER Österreich-Niederlassung Trumau):
berichtete ausführlich darüber, wie das Unternehmen die großen Krisen der letzten Zeit (Pandemie, Unterbrechung der Lieferkette, Inflation) bewältigt hat. Ging darauf ein, dass eine klare Struktur und vor allem eine einfühlsame Führung der Schlüssel sind, um ein Unternehmen durch turbulente Zeiten zu navigieren.

Peter Spannagl (Global Talent Management Learning and Training Bayer AG):
lieferte ein fesselndes Experiment, in dem er aufzeigte, dass es oft die Denkweise von Führungskräften ist, die als "goldener Käfig" fungiert und ihre Fähigkeit einschränkt, Chancen zu ergreifen. Er zeigte auch die notwendigen Strategien für die Entwicklung von Führungskräften auf, um sich von dieser Denkweise zu befreien und mehr Raum und Zeit für die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens zu schaffen.

Die wichtigste Erkenntnis?

Reflexion ist entscheidend. Es geht nicht nur um Fähigkeiten, sondern auch um die Denkweise, mit der Wachstumschancen erkannt und genutzt - oder verpasst - werden. Abschließend waren sich die Teilnehmer_innen einig, dass ein Gleichgewicht zwischen klaren Strukturen und Zuständigkeiten in Verbindung mit Offenheit und Reflexion, insbesondere bei den Führungskräften, unerlässlich ist. Dieses Gleichgewicht schafft das Umfeld für kreative und unkonventionelle Ideen und ermöglicht deren effektive Umsetzung in Krisenzeiten.

Unser "Oktoberfest des Wissens" beendeten wir mit einem entspannten Beisammensein.

Herzlichen Dank an unseren Leiter Wolfgang H. Güttel und allen Vortragenden für die exzellenten Insights und dem Austausch im Anschluss.

Events

Veranstaltungen vom 20. April 2025