Executive MBA

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.
Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:
Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien
Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung
Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership
Wissen und Expertise für eine nachhaltige Zukunft
Haben Sie schon immer davon geträumt, im Raumfahrtsektor zu arbeiten oder eine eine Leidenschaft für die Weltraumarchitektur?
Unsere Learning Journey nach Houston bietet unvergleichliche Möglichkeiten, die traditionelle akademische Kurse einfach nicht bieten können. Dieses einzigartige Programm ist eine Zusammenarbeit zwischen der TU Wien und dem Sasakawa International Center for Space Architecture (SICSA), den einzigen Institutionen weltweit, die akkreditierte Abschlüsse in Raumfahrtarchitektur anbieten.
Das Executive MBA-Programm, das seit über 15 Jahren Exzellenz bietet, veranstaltet eine einwöchige exklusive Erfahrung auf dem SICSA-Campus der University of Houston. Eine kleine Gruppe besucht Vorlesungen und Workshops von Branchenführern besuchen, wichtige Orte wie das Space Center Houston besichtigen und mit Fachleuten interagieren, die an aktuellen bemannten Mondmissionen beteiligt sind. Das Programm umfasst auch exklusive Führungen mit Branchenführern und Interaktionen mit Masterstudenten von SICSA.
Dieses akkreditierte Programm ermöglicht es den Teilnehmer:innen, ECTS-Punkte zu erwerben, die auf einen MBA angerechnet werden können, was eine einzigartige Gelegenheit sowohl für berufliches Wachstum als auch für akademischen Fortschritt darstellt.
Diese Learning Journey wird Ihre Karrierechancen in der Raumfahrtarchitektur und anderen Bereichen der Raumfahrtindustrie erheblich verbessern, indem sie Ihnen spezialisiertes Wissen und einzigartige Einblicke bietet. Durch die Teilnahme an diesem Programm erhalten Sie praktische Erfahrungen und persönliche Interaktionen mit Top-Experten und Fachleuten.
Die während dieser Reise erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind nicht auf die Raumfahrtarchitektur beschränkt. Sie sind in verschiedenen Bereichen des Raumfahrtgeschäfts hoch anwendbar, einschließlich Luft- und Raumfahrttechnik, Projektmanagement und Raumfahrtmissionsplanung. Die interdisziplinäre Natur des Programms sorgt dafür, dass Sie ein breites Verständnis der Herausforderungen und Innovationen der Raumfahrtindustrie entwickeln, was Sie zu einem wertvollen Asset in jedem verwandten Bereich macht.
Darüber hinaus wird diese einzigartige Erfahrung und das spezialisierte Know-how Sie auf dem globalen Arbeitsmarkt hervorheben und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil bei der Verfolgung von Führungsrollen und dem beruflichen Aufstieg in der dynamischen und sich schnell entwickelnden Raumfahrtindustrie verschaffen. Dieses Programm ist als Sprungbrett für Ihr berufliches Wachstum konzipiert und stattet Sie mit Werkzeugen und Verbindungen aus, die für das Erreichen Ihrer Karriereziele unerlässlich sind.
Die kleine Gruppe ermöglicht es, dass die Teilnehmer:innen ein außergewöhnlich hohes Maß an Interaktion und persönlichem Feedback von Experte:innen und Akademiker:inne während der gesamten Reise erwarten können. Dies umfasst Einzelgespräche nicht nur während der Vorlesungen, sondern auch durch informelle soziale Aktivitäten wie Mittag- und Abendessen, wodurch eine intimere und ansprechendere Lernumgebung geschaffen wird. Diese enge Interaktion stellt sicher, dass die Teilnehmer:innen maßgeschneiderte Anleitung und Einblicke direkt von führenden Persönlichkeiten in diesem Bereich erhalten.
Die Teilnehmer:inne werden entscheidende Einblicke in Raumfahrtarchitektur und -technik mit einem besonderen Fokus auf Habitaten und Infrastruktur gewinnen, einschließlich der Gestaltung für extreme Umgebungen und des Verständnisses von Mensch-Maschine-Schnittstellen und Lebenserhaltungssystemen. Sie werden Einblicke in menschliche Faktoren und die psychologischen Herausforderungen des Lebens im Weltraum erhalten sowie Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten durch kollaborative Projekte entwickeln. Angesehene Dozenten unter anderem Marc M. Cohen, Melodie Yashar, Brand Griffin, Georgi Petrov, Olga Bannova, Sandra Haeuplik-Meusburger bieten praktische Workshops und Vorlesungen an, die sicherstellen, dass die Teilnehmer:innen innovative Problemlösungsfähigkeiten und ein umfassendes Verständnis der Raumfahrtindustrie entwickeln und sie auf Führungsrollen in diesem dynamischen Bereich vorbereiten.
Das Programm fördert die Zusammenarbeit durch Gruppenprojekte, den Austausch mit lokalen Studierenden und zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Ein Highlight ist das Gruppenprojekt, das sich auf die Artemis-Mission konzentriert, bei dem die Teilnehmer:innen unter der Aufsicht einer herausragenden Fakultät gemeinsam an realen Anwendungen arbeiten. Die intensive Woche umfasst Vorlesungen, Workshops und Exkursionen zu relevanten Unternehmen, wodurch Ihr Lernerlebnis durch Teamarbeit und praktische Engagements bereichert wird. Diese kollaborative Umgebung erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern baut auch wertvolle berufliche Beziehungen auf.
Dieses Programm kombiniert Weltraumtechnik, Architekturdesign und Business-Fähigkeiten, um Sie auf Führungsaufgaben in der boomenden Raumfahrtindustrie vorzubereiten. Lernen Sie von Top-Experten wie Brent Sherwood und erwerben Sie das Know-how, um Ihre Spuren an der letzten Grenze zu hinterlassen.
Sandra Häuplik-Meusburger ist eine Forscherin und Architektin, die sich mit ihrem Büro space-craft Architektur auf sozial-räumlich nachhaltige und kompakte Designlösungen für terrestrische und extraterrestrische Umgebungen spezialisiert hat. Sie arbeitet an der TU Wien und leitet Designstudios für Weltraumarchitektur an Universitäten in Europa, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und China. Sie ist akademische Leiterin des Executive MBA in Space Architecture an der TU Wien und des Space-Kurses der Science Academy in Niederösterreich.
Als produktive Autorin hat Sandra mehrere Bücher über Weltraumarchitektur und Bewohnbarkeit in extremer Umgebung geschrieben, darunter Architecture for Astronauts - An Activity Based Approach, Space Architecture Education for Engineers and Architects und Space Habitats and Habitability. Sie ist Vollmitglied der International Academy of Astronautics (IAA) und Vorsitzende des ständigen Ausschusses für IAA-Geschichte sowie des Technischen Ausschusses für Weltraumarchitektur des American Institute of Astronautics (AIAA).
22 April 2025
Veranstaltungstyp:InformationsveranstaltungVeranstaltungsort: online, via zoom
24 April 2025
Veranstaltungstyp:AndereVeranstaltungsort: Online Event , Zoom (keine Voranmeldung nötig)
08 Mai 2025
Veranstaltungstyp:InformationsveranstaltungVeranstaltungsort: online, 1040 Viena