Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Excursion to the Freudenau Hydropower Plant – Real-World Insights for MSc Renewable Energy Systems Students

On April 13, MSc students from the Renewable Energy Systems program visited the Freudenau Hydropower Plant in Vienna for a two-hour technical excursion. The visit provided valuable insights into the operation of a major renewable energy facility and its role in Austria’s energy landscape.

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

REN Excursion to Freudenau

1 von 7 Bildern oder Videos

REN Excursion to Freudenau

Commissioned in 1998, Freudenau is Europe’s largest urban hydropower plant and a key contributor to Vienna’s electricity supply. The guide began the tour with a brief overview of the historical and political context, explaining the plant’s controversial development and its importance in balancing energy production, environmental concerns, and urban development.

The guided tour focused on key technical aspects, including Kaplan turbine technology, grid integration, flood control, and river navigation. A highlight of the visit was descending about 15 meters into the active turbine chamber, where students could feel the vibration of the turbines and hear the Danube flowing above them—offering a striking demonstration of the scale and power of hydroelectric systems.

The plant’s multifunctional design and urban location provided a clear example of sustainable infrastructure. The excursion also reinforced key themes from our MSc curriculum, including the role of hydropower in the renewable energy transition, system integration, and long-term sustainability.

Our sincere thanks to the team at Verbund for their time and expertise. The excursion was a valuable learning experience that brought classroom theory to life.

Events

Veranstaltungen vom 19. April 2025