Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Data-Driven Business MBA: Learning Journey Berlin

Eintauchen in eine Zukunft voller Daten und technologischer Innovationen

Im Rahmen des exklusiv für die Porsche Holding GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster konzipierten Data-Driven Business MBA trafen sich 18 Studierende vom 2. bis 5. März 2025 in der deutschen Hauptstadt, um innovative Geschäftsmodelle zu entdecken, die dabei helfen, sich in einer von Daten getriebenen Wirtschaftswelt zurechtzufinden.

Eine Gruppe von Studierenden mit Ihren Professor vor der Einstein Center Digital Innovation in Berlin bei einen sonnigen Tag.

Die Studierenden des Data-Driven Business MBA und Prof. Martin Gersch vor dem Einstein Center Digital Future

Nach dem ersten Vortrag von Prof. Martin Gersch im Einstein Center Digital Future, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Freien Universität Berlin, hatten unsere Studierenden Gelegenheit, im Futurium, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster über Innovationen und Erwartungen für die kommenden Jahre nachzudenken. Dieses Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Besucher_innen zum Nachdenken über den menschlichen Fortschritt und verschiedene Aspekte der Zukunft anzuregen. Den Nachmittag verbrachten wir damit, mit Prof. Daniel Fürstenau an einer Fallstudie zu arbeiten. 

Anschließend hatten wir das Privileg, von Advantage Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in der österreichischen Botschaft empfangen zu werden, wo wir dank Dr. Michael Scherz, dem österreichischen Wirtschaftsdelegierten in Deutschland, und Kamil Niciecki, einem auf deutsch-polnisches Handelsrecht spezialisierten Rechtsanwalt, viel über den aktuellen Stand der deutsch-österreichischen Handelsbeziehungen und des E-Commerce-Rechts erfuhren. 

Der zweite Tag begann im Axel-Springer-Neubau, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster mit einem Vortrag von Prof. Jochen Koch über Praktiken der Zukunftsgestaltung. Anschließend hatten die Teilnehmer_innen die Gelegenheit, mit Jörg Rheinboldt, Mitgründer der Heartfelt Capital GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, über seine inspirierende Arbeit und Erfahrungen als General Partner zu sprechen. Danach beschäftigten sich die Studierenden in einem interaktiven Workshop in Gruppen mit ihren Zukunftsvisionen und kleinen Fallstudien, auch aus der HR-Perspektive. 

Anschließend ging es in die World of Gaming der LVL, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, einem innovativen Freizeit- und Veranstaltungsort rund um das Thema Videospiele, wo uns der CEO Dorian Gorr neue Aspekte der Gaming-Branche näherbrachte.

Eine Gruppe von Studierenden vor einem Geschäft namens LVL in Berlin

Die Studierenden sind kurz davor, die Geschichte und das Geschäftsmodell von LVL World of Gaming zu entdecken

Zurück im Einstein-Zentrum schloss Roland Ottacher, CEO von dx.one, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (ein Unternehmen der Volkswagen-Gruppe), den Tag mit einem Vortrag ab, in dem er seinen Karriereweg nachzeichnete und die Fragen der Teilnehmer_innen zu Innovationen, Erfolgen und Misserfolgen beantwortete.  

Die Dozenten des letzten Tages waren Prof. Janina Sundermeier und Prof. Martin Gersch, die uns in der Start-Up Villa der Freien Universität Berlin, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster begrüßten und einen fruchtbaren und lehrreichen Austausch zwischen unseren Studierenden und den Gründer_innen der Start-Ups Peregrine.ai, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Talonic, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und tulanā, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ermöglichten. Nach der Arbeit in Gruppen zu verschiedenen Herausforderungen, mit denen Start-ups derzeit konfrontiert sind, präsentierten die Studierenden ihre Ideen vor einer Jury, die sich aus Prof. Wolfgang Güttel (Akademischer Direktor des MBA-Programms und Dekan der TU Wien Academy), Prof. Janina Sundermeier, Prof. Martin Gersch und Prof. Jochen Koch zusammensetzte. 

Einen Mann hält eine Präsentation über E-commerce

Bastian Siebers, CEO der Flaconi GmbH, stellt den Studierenden seine Unternehmensvision vor

Anschließend trafen wir uns mit Christina Labschütz und Maria Derler von Advantage Austria bei der Flaconi GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zu einer Betriebsbesichtigung. Wir hatten die Gelegenheit, verschiedene Aspekte des Unternehmens näher kennenzulernen, vom Geschäftsmodell bis zur Technologie, und natürlich die Daten! Wir hatten die Gelegenheit, CEO Bastian Siebers, Sven Hellmann, Head of People and Culture, David Rissmann, Head of Strategy und Sven Rosemann, CTO, zu treffen, die uns eine Führung durch die Räumlichkeiten und natürlich viele wertvolle Inputs gaben. Es wurde deutlich, dass ein gutes Datenmanagement und ein gezielter Online-Auftritt Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines solchen Handelsunternehmens sind. 

Die Reise bot einen guten Überblick über auf Daten basierende Geschäftsmodelle sowie neue Wege, sich an moderne Märkte anzupassen und lieferte viel Stoff zur Reflexion. Die Studierenden freuen sich schon auf die nächste Learning Journey nach London!

Wenn auch Sie an einem maßgeschneiderten Weiterbildungsprogramm für Ihre Mitarbeiter_innen interessiert sind, wenden Sie sich gerne an: cis@tuwien.ac.at

Events

Veranstaltungen vom 04. April 2025