Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

CEC Update: LEGO Serious Play – Maximize the Potential of Teams

Lernen Sie beim nächsten CEC Update am 24. April 2020 die beeindruckende Kraft einer kreativen und agilen Problemlösungsmethode kennen! Durch LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) gelingt es Teams spielerisch, kreativer zu denken, effektiver zu kommunizieren und innovativere Ergebnisse zu erzielen, die von allen Beteiligten besser mitgetragen werden. Bis 28.02.2020 gilt ein Frühbucherpreis.

LEGO Serious Play

© Eric Hofmann

Was ist LEGO Serious Play?

LSP ist ein moderierter und wissenschaftlich fundierter Prozess für eine kreativere, kommunikativere und konfliktfreiere Zusammenarbeit von Gruppen und Teams. Man könnte auch sagen: „Denken mit den Händen“. Basierend auf den Erkenntnissen der Lern- und Hirnforschung, Psychologie sowie Organisationsentwicklung wurde LSP vom renommierten Schweizer IMD (International Institute for Management Development) entwickelt. 

Erprobte Anwendungsmöglichkeiten sind z.B.:
• Strategieentwicklung & Vision
• Change Management
• Veranstaltungen aktiver gestalten
• Teams & Kultur entwickeln
• Innovationen & Prototyping

Was lernen Sie in diesem Workshop?

In diesem interaktiven Workshop in englischer Sprache können Sie die Methode selbst ausprobieren. Außerdem erfahren Sie, für welche Einsatzgebiete LEGO Serious Play geeignet ist. Anschließend werden Sie selbst in der Lage sein, LSP bei einfacheren Aufgabenstellungen in Gruppen anzuwenden.

Was sagen Alumni zu diesem Workshop?

Die TeilnehmerInnen des LEGO Serious Play Workshops im November 2019 waren durchwegs begeistert. Hier zwei Statements: 

„Der Lego Serious Play Workshop war für mich die perfekte Gelegenheit, die Methodik und die dahinterliegenden Konzepte kennenzulernen. Fazit: super geeignet für viele Fragestellungen als Ergänzung bzw. Ersatz bestehender Workshop-Methoden. Wir hatten eine Mischung aus "Hands-On" Workshop-Modulen und Reflexion der verschiedenen Module und Techniken. Besonders wichtig war der "Blueprint", um selbst einen kurzen Workshop durchzuführen. Eric hat in uns also nicht nur die Begeisterung geweckt, sondern uns auch zum Selbst-Weitermachen geholfen. Herzlichen Dank und definitiv sehr empfehlenswert!“

Gudula Feichtinger, MBA
Alumna Professional MBA Entrepreneurship & Innovation 

„Nochmals vielen Dank für die Orga dieses spannenden und kurzweiligen Workshops. Mein Take-Away ist die spielerische und kreative Herangehensweise und die Tatsache, dass LSP für fast alle Herausforderungen anwendbar ist. Das Gelernte werde ich unmittelbar und zusammen mit meinem Team in die Praxis umsetzen!“

Dipl.-Ing.(FH) Harald Ginterstorfer, MBA
Alumnus General Management MBA

Ihr Experte 

Eric Hofmann hat in über 20 Jahren sehr viele unterschiedliche Arbeitskulturen in mehreren europäischen Ländern von innen kennengelernt: z.B. als Startup- und Agentur-Gründer, als Konzern-Bereichsleiter oder Geschäftsführer eines Konzern-Startups. Er ist zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator und hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in Moderation, Teamführung, Management und Digitalisierung. 

Termin

FR 24. April 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Technische Universität Wien
1040 Wien

Seminarkosten

Wir bieten das Seminar exklusiv für CEC Alumni zu einem Spezialpreis von EUR 95,- (MwSt.-frei) an. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung sowie eine Teilnahmebestätigung. 

Melden Sie sich bis 28.02.2020 an, und Sie erhalten den Frühbucherpreis von EUR 80,- (MwSt.-frei). 

Anmeldung 

Sie können sich ab sofort bis spätestens 31.03.2020 über unser Online-Formular, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster anmelden. Die Teilnehmerzahl ist mit 15 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 

Kontakt

Allfällige Fragen beantwortet Ihnen unsere Alumni Relations Managerin MMag. Annemarie Brandstätter gern unter alumni(at)cec.tuwien.ac.at oder +43-1-58801-41770. 

Events

Veranstaltungen vom 21. April 2025