Veranstaltungen

12. November 2018, 18:00 bis 20:00

Josef Dabernig – Logic of Discovery: Dem Wesentlichen auf der Spur

Andere

Josef Dabernig studierte von 1975 bis 1981 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Ferdinand Welz (Medaillenkunst und Kleinplastik) und Joannis Avramidis (Bildhauerei). Nach dem Studium löste sich sein bildhauerischer Begriff sukzessive in verschiedenen Medien auf. Seit 1996 produziert Dabernig regelmäßig Kurzfilme und ist mit diesen sowohl im Festivalkino als auch im Ausstellungsbetrieb präsent. Seine erste Monografie mit dem Titel Dabernig Josef: Film, Foto, Text, Objekt, Bau thematisiert das Ausdruckvokabular des Künstlers auf Basis einer konzeptuellen Interaktion innerhalb medialer Vielfalt. Josef Dabernigs Arbeiten waren an Ausstellungen wie der Manifesta 3, Ljubljana, der Biennale di Venezia (2001 und 2003), aber auch an den renommierten Filmfestivals in Locarno (2002 und 2008), London (2009), Mar del Plata (2007), Melbourne (2001), Oberhausen (2006, 2009 und 2014), Rotterdam (2000) und Toronto (2006 und 2009) zu sehen.
Dabernigs Arbeiten befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie der Albertina (Wien), ARTEAST 2000+ Collection (Ljubljana), Centre Pompidou (Paris), Kontakt. The Art Collection of Erste Bank Group (Wien), MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (Wien), MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (Wien), Musée d'art moderne de la Ville de Paris, Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Niepołomicach (Kraków), National Museum of Contemporary Art (Bukarest), Neue Galerie Graz und Österreichische Galerie Belvedere (Wien).
Links:
<link www.facebook.com/events/553390621766799>www.facebook.com/events/553390621766799</link&gt;
<link www.dabernig.net>www.dabernig.net</link&gt;
<link www.mumok.at/de/josef-dabernig>www.mumok.at/de/josef-dabernig</link&gt;
<link www.frieze.com/article/josef-dabernig>www.frieze.com/article/josef-dabernig</link&gt;

MODUL EMERGING FIELDS IN ARCHITECTURE, HB2, TU WIEN

Das Modul "Emerging Fields in Architecture" vermittelt aktuelles Wissen aus sogenannten "Entwicklungsgebieten" in architektur- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen. Eine Auseinandersetzung mit Lösungsansätzen, die über eine tradierte Denkweise hinausgehen wird gefördert um eigene Entwurfsherausforderungen fachübergreifend und grundlegend zu erfassen.

Im Wintersemester 2018 ist das Modul Emerging Fields in Architecture "dem Wesentlichen auf der Spur". Was ist das wirklich Wesentliche? Was wird wirklich benötigt? Gibt es noch Visionen und wohin führen sie? Wie können Notwendigkeiten erkannt und räumlich umgesetzt werden? Und was kann man aus der Vergangenheit für morgige Projekte lernen?

Die Vorlesungsreihe Logic of Discovery bietet den Studierenden Einblicke in unterschiedliche Entwicklungsprozesse, mit dem Ziel ihr eigenes Repertoire innerhalb eines Denk- und Entwurfsprozesses zu erweitern. Im laufenden Semester wurden Josef Dabernig, Rudolf Kohoutek, C. Angelmaier und Burkhard Stangl eingeladen zum Thema "Dem Wesentlichen auf der Spur" persönlich Stellung zu nehmen.

Mo 12.11.2018, 18.00 HS 7 FILM - Josef Dabernig
Mo 19.11.2018, 18.00 HS 7 STADTFORSCHUNG - Rudolf Kohoutek
Mo 03.12.2018, 18.00 HS 7 KÜNSTLERISCHE FORSCHUNG - C. Angelmaier
Mo 17.12.2018, 18.00 HS 7 MUSIK - Burkhard Stangl
<link www.hb2.tuwien.ac.at/de/lehre/modul/emerging-fields-in-architecture-m20.html>www.hb2.tuwien.ac.at/de/lehre/modul/emerging-fields-in-architecture-m20.html</link&gt; Mit freundlicher Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins (WSTW-Verein). Besuchen Sie die Ausstellungen der Reihe "Architektur im Ringturm": <link www.airt.at>www.airt.at</link>&nbsp;

Poster zum Event: Nahaufnahme eines Fotofilms, darauf zu erkennen der Ausblick auf einen betonierten sonnigen Hof.
Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein