Veranstaltungen

28. Juni 2018, 19:00 bis 21:00

Flores Friendly: Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung in Flores, Indonesien

Vortrag

Die Insel Flores in Indonesien ist vor allem als Tor zum Komodo Nationalpark mit seiner einzigartigen Unterwasserwelt und den Komodo Waran, die größte derzeit lebende Echsenart, bekannt. Als eines der Zielgebiete einer Entwicklungsmaßnahme, die unter dem Begriff "Sepuluh Bali Baru" (10 neue Bali) von der Indonesischen Regierung in den letzten Jahre forciert wird, erlebt Flores einen Ansturm an Tourismus, dem im Moment weder die Infrastruktur noch die Bevölkerung in ausreichender Weise gewachsen sind.

Eine lokale Regierungsvertreterin hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Etablierung eines internationalen, interdisziplinären Forschungszentrums mit Hilfe von Wissenschafter_innen Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung in der Region zu erarbeiten.

Ein kleines Team bestehend aus internationalen Expert_innen (Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta, Indonesien, Sydney University of Technology, Australia und der National University of Singapore) und Studierenden der TU Wien untersuchte im April diesen Jahres verschiedene Aspekte in der Architektur und Raumplanung, die für eine nachhaltige, partizipative Tourismusentwicklung in der Region nötige Impulse liefern könnten. In Kooperation mit lokalen Stakeholdern und Regierungsvertreter_innen wurden die Rahmenbedingungen und die Implementierung eines Ökolabels "Flores Friendly" diskutiert, das als eine Vision für eine sensiblere Tourismusentwicklung erachtet wird.

In den Kurzvorträgen werden die einzelnen Ergebnisse des Workshops vorgestellt und zu einer weiteren Diskussion eingeladen.

Es sprechen: Ulrike Herbig, Irene Doubrawa, Christine Lechner, Karl Valent, Miriam Fechner, Beate Moch, Claudio Anderwald, Bernhard Luritzhofer (live aus Yogyakarta)

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein