Veranstaltungen

21. Januar 2025, 15:00 bis 16:00

Diplomprüfung Johanna Pühringer

Andere

Evaluierung von unterschiedlichen Methoden zur Quantifizierung von Parkplätzen im urbanen Straßenraum

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung unterschiedlicher Methoden zur Quantifizierung von Parkplätzen im urbanen Straßenraum Wiens. Das Ziel der Arbeit bestand darin, die Genauigkeit und Effizienz von fünf Erhebungsmethoden zu vergleichen: die manuelle Zählung vor Ort (Ground-Truth-Daten), die GIS-gestützte Analyse der Flächenmehrzweckkarte der Stadt Wien, die Dokumentation des Parkschemas vor Ort, die Zählung anhand von 2D-Luftbildern sowie die Zählung in der 3D-Ansicht von Google Maps.Als Untersuchungsgebiet wurden Teile des 8. und 19. Wiener Gemeindebezirks  ausgewählt, da sie unterschiedliche urbane Strukturen aufweisen. Die Methodik umfasste die Nutzung von QGIS und Python zur Analyse der GIS-Daten, die Erstellung eines Parkschemas zur systematischen Kategorisierung und die Hochrechnung von Parkplätzen basierend auf Straßenlängen und Parkplatztypen. Es wurden TeilnehmerInnen eingesetzt, die die Parkplätze in den Luftbildern zählten, sowie die Dokumentation des Parkschemas durchführten. Die Ergebnisse der einzelnen Methoden wurden ausgewertet und miteinander verglichen, um ihre jeweilige Genauigkeit und Anwendbarkeit zu bewerten.Die Ground-Truth-Daten dienten als Referenz für den Vergleich der anderen Methoden und wurden als tatsächliche Anzahl der Parkplätze betrachtet. Im Vergleich zu den anderen Methoden erzielte die 3D-Ansicht  die geringsten Abweichungen (durchschnittlich 19,71% und Median 6,06%). Während die 2D-Luftbildzählung  mit einer durchschnittlichen Abweichung von 24,90% und einem Median von 9,52% leicht dahinter lag, zeigte die GIS-Methode die größten Abweichungen (durchschnittlich 29,54% und Median 17,66%). Die Anzahl an Parkplätzen wurde auch anhand des dokumentierten Parkschemas hochgerechnet. Hier hing die Genauigkeit der Ergebnisse stark von der Hochrechnungsmethode ab. Die Arbeit liefert wichtige Einblicke in die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Parkplatzerhebung und präsentiert praktische Verbesserungsmöglichkeiten, die in spezifischen Anwendungsbereichen wie der Stadtplanung hilfreich sein können.

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Sem. DA 02 grün A
1040 Wien
Wiedner Hauptstraße 8

 

Veranstalter

TU Wien

 

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein