Presseaussendungen

PALFINGER unterstützt Studierende der TU Wien mit 8 Leistungsstipendien

Acht Studierende der TU Wien profitieren vom „PALFINGER Elevate Stipendium“, das bereits zum zweiten Mal vergeben wurde.

Gruppenfoto: Bettina Schweighofer (PALFINGER), Jovan Dragojlovic (Business Informatics), Martin Schulz (Maschinenbau), Felix Ettlinger (Maschinenbau), Anna Hitzinger (PALFINGER), Philipp Smole (PALFINGER)  (vorne, von links)  Dylan Baumann (Technische Informatik), Stefan Kreppel (PALFINGER), Helene Steinbacher (Materialwissenschaften), David Skrebic (Visual Computing), Maximilian Ranzinger (Data Science), Jasmin Gründling-Riener (TU Wien), Jasmin Mesanovic (PALFINGER) (hinten, von links)

© PALFINGER AG

1 von 5 Bildern oder Videos

Bettina Schweighofer (PALFINGER), Jovan Dragojlovic (Business Informatics), Martin Schulz (Maschinenbau), Felix Ettlinger (Maschinenbau), Anna Hitzinger (PALFINGER), Philipp Smole (PALFINGER)  (vorne, von links) Dylan Baumann (Technische Informatik), Stefan Kreppel (PALFINGER), Helene Steinbacher (Materialwissenschaften), David Skrebic (Visual Computing), Maximilian Ranzinger (Data Science), Jasmin Gründling-Riener (TU Wien), Jasmin Mesanovic (PALFINGER) (hinten, von links)

Menschen sitzend, großes Welcome The Hub Vienna

© PALFINGER AG

1 von 5 Bildern oder Videos

Gruppe Menschen rund um Tisch

© PALFINGER AG

1 von 5 Bildern oder Videos

Menschen rund um Tisch stehend

© PALFINGER AG

1 von 5 Bildern oder Videos

drei Personen stehend, eine mit VR Brille

© PALFINGER AG

1 von 5 Bildern oder Videos

Am 21. Juni 2024 wurden mit dem „PALFINGER Elevate Stipendium“ acht Leistungsstipendien an TUW Studierende übergeben. Die Stipendiat_innen Jovan Dragojlovic, Martin Schulz, Felix Ettlinger, Dylan Baumann, Helene Steinbacher, David Skrebic und Maximilian Ranzinger freuen sich über je 2.250 Euro. Thomas Riegler konnte bei der Verleihung leider nicht persönlich anwesend sein.

Damit unterstützt PALFINGER auch dieses Jahr das Engagement von Studierenden der Masterstudien der Studienrichtungen Embedded Systems, Data Science, Business Informatics, Visual Computing, Software Engineering & Internet Computing, Computer Engineering/Technische Informatik, Maschinenbau und Materialwissenschaften.

Um sich für das „PALFINGER Elevate Stipendium“ zu qualifizieren, muss man 40 ECTS aus dem Studienjahr sowie einen Notenschnitt unter 2,5 nachweisen können und nicht über 11 Semester studiert haben. Die Auswahl der Bewerber_innen erfolgt schlussendlich über die ECTS-Punkteanzahl und den Notenschnitt. Ende Juni war es schließlich soweit und acht stolze Studierende konnten bei einem Get-Together im PALFINGER HUB Vienna ihre Stipendien entgegennehmen.

Für PALFINGER, dem weltweit führenden Produzenten und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen, sind die Menschen die treibende Kraft. In Mitarbeitende und Lehrlinge zu investieren sowie auf die frühe Förderung von MINT- und Future Talents zu setzen, ist für PALFINGER ein wichtiger Beitrag zu einer erfolgreichen Zukunft. 

An der Technischen Universität Wien, Österreichs größter Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich Technik und Naturwissenschaften, wird seit mehr als 200 Jahren unter dem Motto "Technik für Menschen" geforscht, gelehrt und gelernt. Vizerektorin Jasmin Gründling-Riener ist von dem Stipendium begeistert. „Ich freue mich, dass PALFINGER mit dem Elevate Stipendium unsere Studierenden heuer bereits zum zweiten Mal tatkräftig bei ihrer Ausbildung unterstützt. Studierende bilden sich an der TU Wien nicht nur weiter und forschen, sondern sie entwickeln auch Lösungen für zukünftige Herausforderungen und werden dadurch zu Problemlöser_innen und Fachkräften der Zukunft."

Philipp Smole, Vice President Digital Transformation Officer, PALFINGER AG, und selbst Alumnus der TU Wien, ergänzt: „Es freut mich sehr, heuer bereits zum zweiten Mal das ‘PALFINGER Elevate Stipendium‘ zu überreichen und damit die großartigen Leistungen der acht Stipendiat_innen zu würdigen. Gut ausgebildete Mitarbeitende sind Schlüsselfaktoren für unseren Erfolg, deshalb fördern wir als weltweit führendes Technologieunternehmen die Ausbildung in technischen Bereichen seit vielen Jahren aus Überzeugung.“

Über die PALFINGER AG

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetzwerk von rund 5.000 Stützpunkten stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2023 einen Rekordumsatz von EUR 2,45 Mrd.

Über die TU Wien

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich Technik und Naturwissenschaften. Mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen forschen in fünf Forschungsschwerpunkten an acht Fakultäten an "Technik für Menschen". Der Inhalt der angebotenen Studien ist abgeleitet aus der exzellenten Forschung. Mehr als 26.000 Studierende in 62 Studien profitieren davon. Als Innovationsmotor stärkt die TU Wien den Wirtschaftsstandort, ermöglicht Kooperationen und trägt zum Wohlstand der Gesellschaft bei.

Rückfragen

Claudia Bochinz
Fundraising and Community Relations
Technische Universität Wien
+43 664 60588 4064
claudia.bochinz@tuwien.ac.at