News

Mode & Technik on stage: Kreative Impulse an der Nahtstelle Schule – Universität

Der Auftakt der Kooperation zwischen TU Wien und der Modeschule Michelbeuern war die beeindruckende Modeschau der Schüler_innen und Präsentation ihrer neuen Kollektion „Your Day“ am 2. April 2025 im Kuppelsaal der TU Wien.

Models mit Kuppelkeidern

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Die Modeschüler_innen ließen sich von der Architektur des Kuppelsaals der TU Wien für ihre Kreationen inspirieren.

Model mit Kleid in blau und riesiger Kapuze

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Kleid in dunkelblau aus der Kuppelsaal-Kollektion

Model mit Kleid in weiß und Holzkonstruktion am Rücken

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Kuppelsaal-Kleid mit Holzkonstruktion am Rücken

Kleid mit Holzkonstruktion von unten

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Holzkonstruktion im Detail

Models Mann und Frau in dunkelblauer Alltagskleidung sportlich

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Sportliche Outfits aus der Kollektion “Your Day”

Mädchen sitzend bei Nähmaschine

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Blick hinter die Kulissen: Vorbereitung auf die Modeschau

Mädchen von hinten sitzend bei Nähmaschine

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Blick hinter die Kulissen

Menschen bei Werktisch in Werstatt mit Stoffen

© Aimee_Blaskovic

1 von 12 Bildern oder Videos

Blick hinter die Kulissen

zwei Personen in Labor

© TU Wien

1 von 12 Bildern oder Videos

Laborbesuch an der TU Wien: zwei Studierende der Herrenmeisterschule der Modeschule bekommen Einblick ins Textilrecyceling bei Prof. Andreas Bartl und Team

Labor Detail

© TU Wien

1 von 12 Bildern oder Videos

Labor TU Wien

Großaufnahme Testmaterial

© TU Wien

1 von 12 Bildern oder Videos

Labor TU Wien, Testmaterial im Detail

im Labor 3 Personen stehend

© TU Wien

1 von 12 Bildern oder Videos

Labor TU Wien

Inspiriert durch ihren Schulalltag und die einzigartige, 200 Jahre alte Holzkonstruktion des Kuppelsaals verbanden die Schüler_innen kreative Modegestaltung mit modernster technischer Expertise. Seit Anfang März 2025 besteht die Kooperation zwischen der TU Wien und der Modeschule Michelbeuern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Obwohl Mode und Technik auf den ersten Blick scheinbar wenig miteinander zu tun haben, gibt es bei näherer Betrachtung zahlreiche Synergien, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Austausch und Wissenstransfer zwischen Forscher_innen und Studierenden mit Schüler_innen und Studierenden der Modeschule.

Wissenschaft und Kunst – Zwei starke Partnerinnen

„Unsere Kooperation bringt Talente aus der schulischen Modewelt mit der Forschungsexpertise an der TU Wien zusammen. Der inspirierende Auftakt im historischen Kuppelsaal zeigt, wie das daily life der Schüler_innen und einzigartige architektonische Elemente den kreativen und technischen Austausch beflügeln – so entsteht echte Innovation“, unterstreicht Bettina Neunteufl, Chief Communication Officer der TU Wien.

„Wir aus dem Bereich Textilrecycling an der Fakultät Technische Chemie, freuen uns über den Austausch mit den Schüler_innen der Modeschule. Für uns besteht dadurch die Möglichkeit das Thema Textilien einmal von einer anderen Seite zu beleuchten. Die Schüler_innen hingegen bekommen ein besseres Verständnis, was die Beschaffenheit der Materialien mit denen sie arbeiten, betrifft“, erklärt Andreas Bartl, Senior Scientist an der TU Wien.

„Die Kooperation zwischen der Modeschule Michelbeuern und der TU Wien vereint kreative Modegestaltung mit technischen Innovationen. Durch interdisziplinäre Projekte profitieren die Schüler_innen der Modeschule vom wissenschaftlichen Know-how, während Studierende der TU Wien textiltechnologisches Wissen von den Expert_innen der Modeschule Michelbeuern vermittelt bekommen“, erläutert Eveline Kopf, Fachvorständin für Mode an der Modeschule Michelbeuern.

Die Modeschule Michelbeuern ist eine Schule für Mode und Wirtschaft (HLMW9) und vereint verschiedene Fachrichtungen in einem Haus. Schüler_innen und Studierende besuchen entweder die Höhere Lehranstalt für Mode, die Fachschule für Mode, einen Aufbaulehrgang für Mode oder das Modekolleg sowie eine Meisterschule für Herrenkleidermacher_innen.

Schule und Uni – Fokus auf Wissenstransfer und Innovation

Der Zusammenarbeit liegt ein innovatives und interaktives Konzept zugrunde. Beide Kooperations-Partnerinnen vereint Neugier und Wissendrang, es geht darum Neues zu entwickeln und hinter die technischen und chemischen Vorgänge zu blicken.

Mitte März 2025 waren bereits zwei Studierende der Herrenmeisterschule der Modeschule zu Gast an der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien, um einen spannenden Einblick in die innovative Forschung zum Thema Textilrecycling zu bekommen. Bei Versuchen im Labor wurde zuerst aus Textilstücken Elastan herausgelöst und anschließend hinsichtlich Festigkeit und Dehnung der textilen Fasern mittels zweier Messgeräte getestet.

Highlight der Partnerschaft war die jährlich stattfindende Modeschau bei uns an der TU Wien. Am 2. April wurde der Kuppelsaal zum Laufsteg für innovative Designs. Präsentiert wurde die Kollektion „Your Day“, eine Kollektion, die modisch durch den Alltag und den Tagesablauf der Modeschüler_innen führte und Mode von lässig und entspannt, casual und smart bis funktional und sportlich zeigte. Inspiriert von der Architektur des Kuppelsaals entwarfen Studierende des Modekollegs außerdem Kleidungsstücke als faszinierende Skulpturen aus Holz und stellten dadurch eine Verbindung zwischen Architektur und Design her. 

Anfang April ist die TU Wien zu Besuch an der Modeschule Michelbeuern. Professor Andreas Bartl wird einen Tag mit einigen seiner Dissertant_innen an der Modeschule verbringen. Dort werden sie eine intensive Einschulung in die Grundlagen der Textiltechnologie, im Speziellen über die Bindungslehre und den Aufbau der Textilien, Flächen und Fasern bekommen.