News

Investition in die Zukunft

Das IMMOunited Future Pioneer Stipendium unterstützt mit insgesamt 13.500 Euro sechs Studierende der TU Wien.

Gruppenfoto Personen stehend: Roland Schmid (IMMOunited), Pia Schwarzinger, Paul Czapka, Daniela Böhm, Hannes Mayrhofer, Bettina Röthlin und Jasmin Gründling-Riener, Vizerektorin Lehre (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid (IMMOunited), Pia Schwarzinger, Paul Czapka, Daniela Böhm, Hannes Mayrhofer, Bettina Röthlin und Jasmin Gründling-Riener, Vizerektorin Lehre (von links)

Gruppenfoto Personen stehend Roland Schmid, Daniela Böhm und Jasmin Gründling-Riener (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid, Daniela Böhm und Jasmin Gründling-Riener (von links)

Personen stehend Roland Schmid, Paul Czapka und Jasmin Gründling-Riener (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid, Paul Czapka und Jasmin Gründling-Riener (von links)

Gruppe Personen stehend Roland Schmid, Hannes Mayrhofer und Jasmin Gründling-Riener (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid, Hannes Mayrhofer und Jasmin Gründling-Riener (von links)

Personen stehend Roland Schmid, Bettina Röthlin und Jasmin Gründling-Riener (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid, Bettina Röthlin und Jasmin Gründling-Riener (von links)

Personen stehend Roland Schmid, Pia Schwarzinger und Jasmin Gründling-Riener (von links)

1 von 6 Bildern oder Videos

Roland Schmid, Pia Schwarzinger und Jasmin Gründling-Riener (von links)

Am 6. Juni 2024 wurde erstmals das IMMOunited Future Pioneer Stipendium an sechs Studierende der TU Wien verliehen. Die Stipendiat_innen freuen sich je über 2.250 Euro. Dieses Stipendium, das im Rahmen der Partnerschaft zwischen IMMOunited und der TU Wien vergeben wird, richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs „Data Science“ und würdigt herausragende akademische Leistungen.

Um sich für das „Future Pioneer Stipendium“ zu qualifizieren, müssen die Bewerber_innen 40 ECTS und einen Notendurchschnitt von unter 2,5 nachweisen. Weiters dürfen sie nicht über 11 Semester studiert haben. Die Auswahl der Stipendiat_innen erfolgt auf Basis der erreichten ECTS-Punkte und des Notendurchschnitts. Anfang Juni war es soweit: Die sechs glücklichen Studierenden Daniel Blasko*, Daniela Böhm, Paul Czapka, Hannes Mayrhofer, Bettina Röthlin und Pia Schwarzinger  durften das Stipendium bei einem feierlichen Get-Together an der TU Wien von Roland Schmid, Eigentümer und Geschäftsführer IMMOunited, und Jasmin Gründling-Riener, Vizerektorin Lehre TU Wien, entgegennehmen.

Mit diesem Stipendium möchte IMMOunited die Entscheidungsträger_innen von morgen unterstützen und das Bewusstsein für die Immobilienbranche bei den Studierenden der TU Wien stärken. Die IMMOunited GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist Marktführerin in der Bereitstellung von Grundbuch- und Immobiliendaten in ganz Österreich. Seit 2007 bietet das Wiener Unternehmen seinen Kunden Wettbewerbsvorteile durch innovative Online-Lösungen im Immobilienbereich rund um essenzielle Informationen aus den Bundesdatenbanken Grundbuch, Firmenbuch, Melde- und Gewerberegister. „Die nächste Generation spielt eine zentrale Rolle, sowohl für IMMOunited als auch für die gesamte Immobilienbranche. Mit Programmen wie dem Future Pioneer Stipendium werden herausragende, junge Talente gefördert und zu Spitzenleistungen motiviert“, so Roland Schmid. „Durch die Partnerschaft mit der TU Wien möchten wir diese jungen Nachwuchskräfte frühzeitig für die Immobilienbranche begeistern und unser Unternehmen gleichzeitig als attraktiven Arbeitgeber positionieren.“

Vizerektorin Jasmin Gründling-Riener, freut sich über die Unterstützung durch das IMMOunited Stipendium: „Es ist schön, dass IMMOunited engagierte Studierende bei ihrer Ausbildung mit einem Stipendium unterstützt. Unsere Studierenden sind die Problemlöser_innen und Fachkräfte der Zukunft. Im Kontext der Digitalisierung gewinnt Data Science immer mehr an Bedeutung. Darauf wurde von der TU Wien 2018 mit der Einrichtung des interdisziplinären Masterstudiums Data Science reagiert, das Qualifikationen aus verschiedenen Anwendungsdisziplinen vermittelt, die in Wissenschaft und Wirtschaft immer stärker nachgefragt werden. Es freut mich daher sehr, dass IMMOunited dazu beiträgt, talentierte Studierende dieses Studiums an der TU Wien auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.“

Über IMMOunited GmbH

Die IMMOunited GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wurde im Jahr 2007 von Roland Schmid gegründet und ist Marktführerin in der Bereitstellung von Grundbuch- und Immobiliendaten. Ihre Kernkompetenz liegt in der Auswertung sämtlicher Immobilientransaktionen, wie etwa Verkauf, Schenkung, Erbschaft oder „Share-Deal“. Das Wiener Unternehmen verschafft Wettbewerbsvorteile durch innovative Online-Produkte im Immobilienbereich und fördert damit die Markttransparenz. Das Produktsortiment umfasst IMMObase (Bundesdatenbanken), IMMOmapping (Transaktions-Landkarte), IMMOdeveloper (Bauprojektdatenbank), IMMOstats (Online Statistik-Tool über Transaktionen), IMMOfarming (Grundbuch-Eigentumsinformationen), IMMOvaluation (Bewertungsprodukte) und IMABIS (Immobilien-Angebotsdatenbank). Ein über 90-köpfiges Team arbeitet in enger Abstimmung mit ihren mehr als 2.000 Firmenkunden und weit über 10.000 Anwender_innen am kontinuierlichen Ausbau der IMMOunited Produktwelt. Die IMMOunited GmbH ist eine 100% Tochter der Roland Schmid Group, die Beteiligungen an mehreren Unternehmen wie zum Beispiel lexunited GmbH, RS Vorsorge GmbH, immo-billie.com, RS digital/fan.at und Hidden Gems Filmproduktion GmbH hat.

Rückfragehinweise

Technische Universität Wien
Claudia Bochinz
Fundraising and Community Relations
+43 664 60588 4064
claudia.bochinz@tuwien.ac.at

IMMOunited GmbH
Claudia Lam
Projekt- und Marketing Management
+43 699 1560 0045
lam@rsgroup.at

* Herr Blasko war bei der Verleihung aufgrund einer Studienreise nicht persönlich anwesend.