News

Gastprofessuren im Sommersemester

Die TU Wien begrüßt die Gastprofessoren Hans Akkermans, Johannes Buchmann und Emiliano Lorini im Sommersemester 2025. Sie alle unterrichten an der Fakultät für Informatik.

TUW Hauptgebäude mit Ansicht vom Resselpar. Darübergelegt eine grafische Darstellung einer Unterrichtssituation, transparent.

© TUW/M. Heisler, Freepik

Gastprofessor_innen bereichern Universitäten nicht nur durch ihre Fachkompetenz und frische Perspektiven, sondern fördern auch den internationalen Austausch und bieten praxisorientierte Einblicke für Studierende. An der Fakultät für Informatik unterrichten ab April 2025 die Gastprofessoren Hans Akkermans, Johannes Buchmann und Emiliano Lorini.

 

Johannes Maria AKKERMANS

Zeitraum: 01.04.2025 bis 30.04.2025
Lehrveranstaltung:CT4D: Digital Humanism and Global Development
Fakultät für Informatik

Hans Akkermans ist emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik an der Vrije Universiteit Amsterdam. Er ist Gründungsdirektor des interdisziplinären Network Institute in Amsterdam, das die Interaktion zwischen digitaler Technologie und Gesellschaft untersucht und an dem Forscher_innen aus den Fakultäten für Sozial- und Geisteswissenschaften, Recht, Wirtschaft und Informatik tätig sind. Er arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Wissensengineering und -management, Informationssysteme und innovative E-Business-Modelle mit Innovationen bei intelligenten Stromverteilungsnetzen und der nachhaltigen Energiewende. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf das interdisziplinäre Forschungs-, Bildungs- und Gemeindedienstprogramm W4RA (Web alliance for Regreening in Africa). Akkermans ist Mitvorsitzender der DigHum-Arbeitsgruppe für Lehrpläne. 

Hans Akkermans hält seine Lehrveranstaltung im Rahmen der TU Wien Informatics Doctoral School, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Vortrag
8.4.2025, 17:00 c.t. – FAV Hörsaal 3 Zemanek
Hans Akkermans hält einen öffentlichen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Current Trends in Computer Science“.

 

Johannes BUCHMANN

Porträtbild Johannes Buchmann. Er trägt ein Sakko und ein weißes Hemd.

© Katrin Binner

Johannes Buchmann

Zeitraum: 28.04.2025 bis 06.06.2025
Lehrveranstaltung:Introduction to Quantum Algorithms
Fakultät für Informatik

Johannes Buchmann war von 1996 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2019 Professor am Fachbereich Informatik und Zweitmitglied am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt, wo er das Fachgebiet Theoretische Informatik mit den Forschungsschwerpunkten Computeralgebra, Kryptographie und Cybersicherheit leitete.
Johannes Buchmann hält die Lehrveranstaltung im Rahmen der TU Wien Informatics Doctoral School, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, sie ist auch im neuen interdisziplinären Masterstudium QIST „Quantum Information Science and Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ eingebunden.

 

Vorträge
7.5.2025, 15:00 c.t. – HS7 Schütte-Lihotzky - ARCH
Johannes Buchmann hält einen öffentlichen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Current Trends in Computer Science“.

20.05.2025 QIST-Eröffnungsevent
14:00 – 16:45 CEST / TU Wien, Campus Getreidemarkt
Konferenzsaal TUtheSky, 1060 Vienna, Getreidemarkt 9
Bauteil BA (Hoftrakt), 11. Stock, Raum BA11B09
Johannes Buchmann hält anlässlich des Openings des neuen Masterprogramms „Quantum Information Science and Technology“ eine Keynote (hier verlinkt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

 

Emiliano LORINI

Zeitraum: 01.04.2025 bis 30.04.2025
Lehrveranstaltung: Logics for Autonomous Agents and Multi-Agent Systems
Fakultät für Informatik

Emiliano Lorini beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Entwicklung formaler Modelle zur Interaktion zwischen kognitiven Agenten. Sein Hauptfokus liegt im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), wobei er enge Verbindungen zu Disziplinen wie Wirtschaft, Philosophie und Kognitionswissenschaften pflegt. In seiner Arbeit nutzt er formale Methoden, um intelligente Systeme sowie verschiedene Aspekte der sozialen Interaktion zwischen künstlichen und/oder menschlichen Agenten zu modellieren, zum Beispiel bei der Interaktion eines Teams von Robotern oder eines Roboters mit einem Menschen.

Vortrag
10.04.2025, 16:00 – 18:00 TU Wien, Campus Gußhaus
EI 11 Geodäsie-Hörsaal, 1040 Wien, Gußhausstraße 27-29
Stiege 1, 3. Stock, Raum CD0304
Emiliano Lorini hält seinen Vortrag „Rational Capability in Concurrent Games!” im Rahmen der Vorlesungsreihe „Current Trends in Computer Science“ der TU Wien Informatics Doctoral School, in der renommierte Gastprofessoren öffentliche Vorlesungen halten.

 

Herzlich willkommen an der TU Wien! Wir sind gespannt auf den Austausch.

Johannes Buchmann