News

Heute: Die TUW bei der Langen Nacht der Forschung

Am Freitag, den 24. Mai 2024 öffnen österreichweit Forschungseinrichtungen ihre Türen und Tore. Die TU Wien ist heuer mit vier Standorten bei der Langen Nacht der Forschung vertreten.

Vor Sternen-Hintergrund: Lange Nacht der Forschung, 24.05.2024

© Lange Nacht der Forschung

Alle zwei Jahre öffnen Institutionen aus den Bereichen Wissenschaft und Technik im Rahmen der Langen Nacht der Forschung ihre Tore für Wissenschaftsinteressierte und ermöglichen einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Die TU Wien sperrt heuer gleich vier Standorte auf: das Science Center, den Getreidemarkt, das Gußhaus und die Pilotfabrik. An allen vier Standorten erwartet die Besucher_innen Führungen, Vorträge, Mitmachstationen, Experimente und vieles mehr.

Supercomputer, Fruchtfarben, rätselhafte Dartscheiben ...

Am Campus Science Center wird es wieder möglich sein, ausgewählte Großraumlabors zu besuchen: Dort werden Fahrzeuge und ihre Komponenten geprüft, aber auch Österreichs schnellster Supercomputer ist am Science Center anzutreffen. Außerdem gibt es mehrere Mitmachstationen, bei denen die Besucher_innen eigene Experimente durchführen können.

Der Standort Getreidemarkt öffnet heuer zum ersten Mal seine Türen im Rahmen der Langen Nacht der Forschung. Ähnlich wie am Standort Science Center wird es dort, hoch über den Dächern Wiens, diverse Experimente, Vorführungen und Mitmachstationen geben. Besucher_innen können unter anderem durch das Mikroskop einen Blick auf die kleinsten Bausteine unserer Welt werfen oder auch erfahren, wie die Farbe in Früchten entsteht.

Am Campus Gußhaus gibt es viele spannende Stationen rund um Informatik und Elektrotechnik zu erkunden. Von autonomen Rennautos über die Dart-Scheibe, bei der man immer ins Schwarze trifft, bis hin zu Sensor-basierten Spiel- und Sporterlebnissen. Bei den Stationen handelt es sich ebenfalls um Ausstellungen, Experimente, Vorführungen und Mitmachstationen.

Die Pilotfabrik ist zum wiederholten Mal Teil der Langen Nacht der Forschung. Dort wird erforscht, wie intelligente Produktion funktionieren kann. Neben Vorträgen und Showprogramm gibt es Ausstellungen und Mitmachstationen, bei denen die Besucher_innen unter anderem in Kontakt mit Robotern und Virtueller Realität kommen können.

Eines können wir garantieren: Die Lange Nacht der Forschung bietet viel zu entdecken und steckt voller Überraschungen!

Wann? 24. Mai 2024, 17:00-23:00 Uhr
Wo? An den TU-Standorten

  • Science Center, Franz-Grill-Straße 9, Gebäude OZ, 1030 Wien
  • Campus Getreidemarkt, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
  • Campus Gußhaus,  Gußhausstraße 25-27/Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien
  • Pilotfabrik, Seestadtstraße 27/3, EG, 1220 Wien
     

Der Eintritt ist frei! Weitere Infos und Programm unter: https://langenachtderforschung.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster