News

ASCINA-Symposium: Internationale Chancen in Wissenschaft und Industrie

Am 18. Juni 2024 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien (TU Wien) das erste Vernetzungsevent „(AUSTRIAN) SCIENTISTS IN DIALOGUE WITH THE WORLD: International Opportunities Across Academia and Industry" statt.

ASciNA Symposium - Begrüßung Elisabeth Schludermann

1 von 3 Bildern oder Videos

ASciNA Symposium im Festsaal der TU Wien

1 von 3 Bildern oder Videos

ASciNA Symposium Eröffnung - Videobotschaft Botschafterin Schneeberger

1 von 3 Bildern oder Videos

Die gemeinsame Veranstaltung von TU Wien, ASciNA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Austrian Scientists and Scholars in North America), Uni Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und MedUni Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ermöglichte es Expert_innen und Akademiker_innen erstmals sich direkt zu internationalen Karrieremöglichkeiten und Bildungswege über Österreich hinaus auszutauschen.

Bei der Eröffnung betonte DDr. Petra Schneebauer, österreichische Botschafterin in Washington, in ihrer Videobotschaft die österreichisch-amerikanische Freundschaft, verwies auf die vielfältigen Möglichkeiten für Österreicher_innen in den USA und forderte alle Teilnehmer_innen auf, in jedem Fall während des Auslandsaufenthalts mit Österreich in Kontakt zu bleiben.
Stellvertretend für die Vizerektor_innen der TU Wien, Uni Wien und MedUni Wien begrüßte Dr. Elisabeth Schludermann, Senior Adviser für Forschung an der TU Wien. Sie verwies auf die Wichtigkeit von Netzwerken: „Wissenschaftliche Exzellenz allein reicht oft nicht mehr aus. Deshalb gebe ich meinen Mentees mit, dass der Netzwerkaufbau ebenso früh starten muss, um die erreichte Exzellenz dann auch entsprechend darstellen zu können. ASciNA ist eines der erfolgreichen Netzwerke, die mit viel Erfahrung die persönliche und akademische Entwicklung fördern“.

Insights, Support und Mentoring

Das erste Panel unter dem Titel “Diversity and Generosity of Spirit: The Journey of an Austrian Scientist” widmete sich den persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen von ASciNA Scholars und Mentees. Die Diskussion beleuchtete die Bedeutung von Vielfalt im wissenschaftlichen Austausch und bot inspirierende Geschichten sowie wertvolle Ratschläge für angehende Forscher_innen. Die Teilnehmer_innen zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Perspektiven und dem großen Engagement der Sprecher_innen.

Overcoming Barriers to (Re)Connect” war der Titel des zweiten Panels in dem Vertreter_innen renommierter Organisationen wie Austrian Marshall Plan Foundation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Austrian Business Agency, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, AWS - Austria Wirtschaftsservice, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Fulbright Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie die Alumni-Clubs der Universitäten ihre Programme und Initiativen vorstellten. Gemeinsam haben alle Initiativen, dass sie darauf abzielen, internationale Verbindungen zu stärken, die Rückkehr oder erneute Vernetzung mit Österreich zu erleichtern und Mobilität so insgesamt zu fördern. Die Diskussion verdeutlichte, wie viele Ressourcen und Unterstützungsangebote es für österreichische Forscher_innen bereits gibt, um trotz Auslandsaufenthalt in Österreich verwurzelt und aktiv zu bleiben.

Parallel zum zweiten Panel gab es praktische Unterstützung in Form einer Mentoring-Session. Teilnehmer_innen erhielten hier individuelle Beratung und Unterstützung von erfahrenen Mentor_innen.

Der Abend endete mit einer offenen Diskussionsrunde zur Bedeutung von ASciNA für die TU Wien und andere österreichische Universitäten, in der die Teilnehmer_innen die Themen des Tages vertieften und Netzwerkideen reflektieren konnten. Diese informelle Phase erwies sich als besonders wertvoll, um direkte Fragen zu stellen, persönliche Kontakte zu knüpfen oder sogar konkrete Schritte für zukünftige Auslandsabenteuer zu planen.

Das ASCINA-Symposium 2024 war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmer_innen wertvolle Einblicke und Möglichkeiten, ihre akademischen und beruflichen Perspektiven zu erweitern, während sie ihre Bindungen zu Österreich aufrechterhalten.

Über ASciNA

ASciNA (Austrian Scientists and Scholars in North America) ist ein Netzwerk österreichischer Wissenschaftler_innen und Akademiker_innen in Nordamerika. Die Organisation fördert den wissenschaftlichen Austausch, unterstützt Karrieremöglichkeiten und bietet eine Plattform für Zusammenarbeit und Vernetzung. ASciNA spielt eine zentrale Rolle dabei, österreichische Forscher_innen im Ausland zu vernetzen und den Austausch zwischen Nordamerika und Österreich zu stärken.
Weitere Informationen zur Organisation finden Sie auf der offiziellen Website von ASciNA (https://ascina.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).