2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Nachhaltiger Messestand auf der Messe Buch Wien - Made by TU Wien

Der diesjährige Messestand der Nordischen Botschaften auf der Messe Buch Wien wurde als nachhaltiger Messestand von TU Wien Studierenden umgesetzt. Zu sehen ist er aktuell von 7.-11. November in der Messe Wien

Gruppenfoto vor dem Messestand

1 von 4 Bildern oder Videos

Das kreative Team hinter Design und Umsetzung.

1 von 4 Bildern oder Videos

Der Messestand im Einsatz.

1 von 4 Bildern oder Videos

Für das aufwendige Design waren spezielle Verarbeitungsmethoden notwendig.

1 von 4 Bildern oder Videos

Auf der Messe Buch Wien kann der Stand noch bis 11. November 2018 bewundert werden.

Der Messestand ist ein innovativer Ansatz, der den Einsatz von Holz und ökologischen Materialien im Messebau testet, auch in Bezug auf komplexe Formen. Das Design des Messestandes reflektiert dabei das Thema der heimischen und skandinavischen Holzbautradition in seinen vielfältigen Dimensionen.

Ein stimmungsvoll illuminierter Birkenwald erinnert an den Ursprung des Holzes (und des Papiers) während das geschwungene, unbehandelte LVL-Regal eine Hommage an die skandinavische Designtradition darstellt und sich als eine Neuinterpretation der Bugholzmöbel von Artek deuten lässt.

Die einfach anmutende elegante Form ließ sich nur durch den Einsatz neuester Verarbeitungsmethoden und Sherpa-Verbindern umsetzen. Die Einzelelemente wurden in CAD geplant und mit Frästechnik umgesetzt. Jedes Element, auch alle Regalböden besitzen unterschiedliche Kantenlängen und individuelle Winkel und konnten nur mit dieser Technik hergestellt und baulich verarbeitet werden.

Die Beleuchtung wird energiesparsam mit LED Lampen erzielt, die Sitzpolster sind aus Öko-Filz hergestellt, die Textilmembran nach Oeko-Tex zertifiziert. Das LVL-Holz wurde mit einem Brandschutzanstrich versehen. Das Furnierschichtholz (Eng.: Laminated Veneer Lumber/ LVL) wurde nach dem Chain-of-Custody-System gemäß PEFC™ bzw. FSC® zertifiziert.

Der Messestand ist ein Gemeinschaftsprojekt der Nordischen Botschaften (die schwedische Botschaft Wien, die norwegische Botschaft Wien und die dänische Botschaft Wien) und der Technischen Universität Wien. Die Projektleitung liegt bei Univ.-Prof. Dörte Kuhlmann und Arch. DI Heimo Schimek. Das Design stammt von einem Team aus TU Wien Studierenden: Bernhard Dillner, Najda Delic, Natasa Djukic, Vroni Heider, Barbara Karl-Hillepold, Andrea Klauss, Ajka Konjic, Sidorela Lulaj, Tina Magerling, Faried Abdel Moati, Daniel Obradovic und Elitsa Tsankova.

Der Stand wird für die nächsten Jahre den Nordischen Botschaften bei großen Publikumsmessen als Präsentationsstand dienen, zuerst in der Buchmesse Wien 2018 und der Ferienmesse Wien 2019.

Der Messstand auf der Buch Wien:

Halle D, Stand B14
Messe Wien
Trabrennstraße, 1020 Wien

<link http: www.buchwien.at eintrittspreise-oeffnungszeiten _blank>Weitere Infos zur Messe und Öffnungszeiten