Wenn es einfach wäre, dann hätte es jemand schon gemacht.

Forschungsinteressen

Meine Forschung konzentriert sich auf die Wechselwirkung von Ionen und Elektronen mit Festkörperoberflächen. Ich bin besonders an inelastischen Prozessen, korrelierten Systemen, 2D- und Quantenmaterialien interessiert. Ich entwickle mit meinem Team neuartige experimentelle Methoden in der Spektroskopie von gestreuten Teilchen. Meine Arbeiten reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur angewandten Forschung in Bereichen wie der Kernfusion, der Halbleitertechnik sowie der EUV-Lithografie.

  • 2025 - heute: Vollprofessor für Ionenphysik TU Wien
  • 2024 - heute: Leiter Forschungsbereich Atom- und Plasmaphysik
  • 2024 Habilitation in Experimentalphysik TU Wien
  • 2019 FWF START Preis
  • 2017 - heute: TU Wien
  • 2014 - 2017: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (PostDoc)
  • 2010 - 2014: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf & TU Dresden (Doktorand)
  • 2005 - 2010: Diplomstudium Physik, TU Dresden

67 Veröffentlichungen in internationalen, von Experten begutachteten Zeitschriften. 

 Zitateh-Index
Google Scholar190227
Web of Science133322
Stand April 2025

Pressemitteilungen der TU Wien

  • 2025 - heute: Editorial Advisory Board Nuclear Instruments and Methods in Physics Research Section B: Beam Interactions with Materials and Atoms (NIM-B)
  • 2024 - heute: Scientific Committee International Conference on Highly Charged Ions (HCI)
  • 2023 - heute: Scientific Committee International Conference on Atomic Collisions in Solids (ICACS)
  • 2023 - heute: Scientific Committee International Workshop on Inelastic Ion Surface Collisions (IISC)
  • 2020 - heute: Scientific Committee Conference on Elementary Processes in Atomic Systems (CEPAS)
  • 2020 - heute: Evaluation Panel Physics and Astronomy, H2020 MSCA COFUND Action (SASPRO2)
  • 2020 - heute: Mitgliedschaft bei der Chemisch-Physikalischen Gesellschaft (CPG)
  • 2018 - heute: Mitgliedschaft bei der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG)
  • 2005 - heute: Mitgliedschaft bei der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)

  • 4 Doktoranden
    • Anna Niggas
    • Gabriel Szabo
    • Janine Schwestka (co-Betreuer)
    • Sascha Creutzburg
  • 10 Masterstudenten
  • >15 Bachelorstudenten

Zahlreiche Beiträge an internationalen Konferenzen sowie Seminarvorträge:

  • >40 Eingeladene Vorträge
  • >30 Beiträge zu internationalen Tagungen, Workshops und Konferenzen

  • Gaede-Preis 2020
  • Max Auwärter Preis 2020
  • START Preis 2019
  • Best Lecture Award 2019
  • IBMM Preis 2018
  • Forschungspreis des HZDR 2015

  • 2025: IISC, Frankenfels, Österreich
  • 2023: Focus Session bei der DPG-SKM Frühjahrestagung
  • 2023: EPIC-MAN, Ottawa, Kanada
  • 2017: IISC SummerSchool, Dresden, Deutschland
  • 2017: IISC, Dresden, Deutschland

In Summe ca. EUR 2.300.000 in eingeworbenen Drittmitteln

  • FWF START (time4ions)
  • FWF Standalone and International (DIMAS, CETHIS, CHEXDYN)
  • FWF doc.funds (TUD-X)
  • FFG Sondierung (CatIons)
  • OeAD WTZ (Croatia, Serbia)
  • DFG Standalone (HELEX2D)

Publikationen in der TU Wien Datenbank (unvollständig vor 2018)