Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine medizinische Anwendung, die wohl den meisten ein Begriff ist – meistens aufgrund eigener schmerzlicher Erfahrungen. Die Patient_innen absorbieren – und infolge emittieren wieder – elektromagnetische Wellen in alle Raumrichtungen, die dann aufgezeichnet werden. Auf Basis dessen werden daraus später 3D-Bilder oder 2D-Schnitte rekonstruiert. Umgelegt auf die physikalische Grundlagenforschung ersetzt man lediglich Patient_innen durch ein Quantenobjekt und die elektromagnetischen Wellen durch eine Quantenmessung. Das Resultat ist eine Quantentomographie (quantum state tomography).
Quantenzustände rekonstruieren, ohne Nachbearbeitung
Die Quantentomographie zielt darauf ab, den Quantenzustand eines Objekts, so wie er von seiner Quelle emittiert wird, zu rekonstruieren, noch bevor er sich zu verändern beginnt – sei es durch eine Messung oder durch Wechselwirkungen mit seiner Umwelt. Im Laufe der Jahre wurde diese Technik zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Forschungsgebiet der Quantentechnologie, ihre theoretischen Grundlagen wurden bereits in den 1970er Jahren geschaffen. Ihre experimentelle Umsetzung gehört heute zum Tagesgeschäft im Umgang mit einer Vielzahl von Quantensystemen. Das Funktionsprinzip der Quantentomographie – wie auch ihres medizinischen Gegenstücks der MRT-Untersuchung – ist es eine Serie von Messungen aus verschieden räumlichen Richtungen durchzuführen, um so den Quantenzustand eindeutig erfassen zu können. Nichtsdestotrotz ist hierfür eine erhebliche Nachbearbeitung der Messdaten, das sogenannte "post-processing", notwendig, um die gesammelten Informationen sinnvoll auswerten zu können. Das führt schließlich zum gewünschten Resultat, dem ursprünglichen Quantenzustand des Objekts. Alles in allen ein immenser Rechenaufwand.
Als Folge davon wurde 2011 eine neue, direktere Methode entwickelt, die die Rekonstruktion des Quantenzustands ohne Nachbearbeitung der Messdaten ermöglichte. Jedoch hatte diese neue Methode eine andere Schwachstelle: Sie bediente sich sogenannter "schwacher Messungen", ein Messkonzept das das Quantensystem weitestgehend ungestört lässt und lediglich eine geringe Menge an Information extrahiert. Für gewöhnlich ist eine Messung ein massiver Eingriff in ein Quantensystem, bei dem sämtliche typische Quanteneffekte wie Verschränkung und Interferenz unwiederbringlich zerstört werden. Eine "schwache Messung" vermeidet diesen Umstand, allerdings müssen die Messungen aufgrund des geringen Informationszuwachses oft wiederholt werden – eine nicht unerhebliche Problematik in der praktischen Anwendung. Einem Forschungsteam am Atominstitut der TU Wien unter der Leitung von Stephan Sponar ist es nun gelungen, diese beiden Methoden zu kombinieren und die positiven Aspekte beider Verfahren zu vereinen. "Dabei wurde die Notwendigkeit der "schwachen Messungen" aus dem direkten Messprozess des Quantenzustands entfernt und anstelle dieser, gewöhnliche – also starke Messungen – eingesetzt. Das Resultat ist, dass der Quantenzustand nun genauer, aber auch mit wesentlich geringerem Zeitaufwand, bestimmt werden kann,“ erklärt Sponar. Die Ergebnisse der Forschung wurden nun im Fachjournal "Physical Review Letters" veröffentlicht.
Neutroneninterferometrie als Messtechnik der Wahl
Im Experiment bedienten sich Sponar und sein Team einer Messtechnik, die als Neutroneninterferometrie bezeichnet wird. Sie basiert auf der Wellennatur des Neutrons, das ein fester Bestandteil des Atomkerns ist und rund zwei Drittel des Universums ausmacht. Befinden sich Neutronen jedoch außerhalb des Atomkerns, etwa durch Kernspaltung in einem Forschungsreaktor, dann verhalten sie sich wie eine Welle. Dieses Phänomen wird auch als Welle-Teilchen-Dualismus bezeichnet und stellt als solches eine Grundlage der Quantenmechanik dar. Im Inneren des Neutroneninterferometers wird der einfallende Neutronenstrahl an einem Strahlteiler (einer dünnen Silizium-Scheibe) in zwei kohärente Teilstrahlen aufgeteilt, welche nach Durchlaufen unterschiedlicher Wege zur Interferenz gebracht werden. Das eigentliche Experiment wurde am Institut Laue-Langevin in Grenoble durchgeführt, wo die Forschungsgruppe des Atominstituts einen permanenten Strahlplatz unterhält.
Die Resultate der Forschung sind nicht auf Neutronen beschränkt: Vielmehr lassen sie sich auf sämtliche Quantensysteme wie Photonen, Ionen in Magnetfallen oder supraleitende Qubits anwenden. Die Resultate könnten großen Einfluss darauf haben, wie in Zukunft Quantenzustände bestimmt werden und stellen eine wertvolle Ressource hinsichtlich neuer Entwicklungen auf dem Sektor der Quanteninformationsverarbeitung dar.
Originalpublikation:
Tobias Denkmayr et al.
Experimental demonstration of direct path state characterization by strongly measuring weak values in a matter-wave interferometer.
Physical Review Letters 118, 010402 (2017) , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bilderdownload , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Rückfragehinweis:
Senior Scientist DI Dr. Stephan Sponar
Technische Universität Wien
Atominstitut
Stadionallee 2, 1020 Wien
T: +43-1-58801-141 475
M: +43-650-5553786
sponar@ati.ac.at
www.neutroninterferometry.com, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Aussender:
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien
Resselgasse 3, Stiege 2, 2. Stock, 1040 Wien
T: +43-1-58801-41024
pr@tuwien.ac.at
Quantum Physics & Quantum Technologies ist – neben Computational Science & Engineering, Materials & Matter, Information & Communication Technology sowie Energy & Environment – einer von fünf Forschungsschwerpunkten der Technischen Universität Wien. Erforscht werden mögliche Anwendungen von Quantenphänomenen. Diese reichen von fundamentalen Wechselwirkungen der Elementarteilchen über Strahlungsquellen für ultrakurze Photonenpulse bis hin zur Steuerung der Zustände einzelner Atome und damit zu Bauelementen für den Quantencomputer.
TU Wien - Mitglied der TU Austria
www.tuaustria.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster