Haben Sie Fragen zum Studium, möchten Sie aktiv an unseren neuesten Projekten mitarbeiten oder interessieren Sie sich dafür, was derzeit an unserem Institut geschieht? Dann sind Sie hier genau richtig!

aktuelle Lehrveranstaltungen an unserem Institut (TISS), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

aktuelle Abschlussarbeiten (TISS), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Haben Sie selbst Ideen für ein interessantes Thema?

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über jeden initiativen Vorschlag.

Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf unter sekretariat+e311@tuwien.ac.at zu.

Was Sie bei uns erwartet

Unser Institut bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie selbstverantwortlich arbeiten und sich durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten stetig weiterentwickeln können. Wir legen großen Wert auf transparente Kommunikation und schaffen damit die optimalen Rahmenbedingungen für Ihren Arbeitsalltag.


Studentische_r Mitarbeiter_in (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Projektassistent_in (Pre-Doc) "Artificial Intelligence and Smart Production" (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Projektassistent_in (Pre-Doc) "Digitale Produktion durch CAx-Systemketten" (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Projektassistent_in (Pre-Doc) "Sustainable Engineering and Green Production" (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

 

Nichts für Sie dabei?

Sie können uns gerne Ihre Initiativbewerbung unter sekretariat+e311@tuwien.ac.at zukommen lassen.

IFT x femTUme: Unsere Wissenschaftlerinnen stellen ihre Projekte vor

Mitarbeiterin stehen neben Maschine

1 von 3 Bildern oder Videos

Mitarbeiterin stehen neben Maschine

1 von 3 Bildern oder Videos

Mitarbeiterin stehen neben Maschine

1 von 3 Bildern oder Videos

Im Oktober öffnete das IFT erneut seine Türen und lud gemeinsam mit femTUme Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften an der TU Wien in unser Labor ein. Während des Treffens wurden Projekte präsentiert, die von unseren engagierten Wissenschaftlerinnen betreut werden.
Wir hatten das Vergnügen, in diesem inspirierenden Rahmen einige Themen zu behandeln:

  • Automatische Datenverknüpfung über mehrere Produktlebensphasen: Unsere Forscherinnen demonstrierten an Fräsversuchen die automatische Datenkorrelation, die das Einbinden Künstlicher Intelligenz für Prozessoptimierungen erlaubt.
  • Spezielle Messungen im Messtechniklabor: Wie präsentierten hochpräzise Messverfahren, die in vielfältigen Forschungsprojekten Anwendung finden und entscheidend zur Gewinnung neuer Erkenntnisse beitragen.

Es war eine großartige Gelegenheit, die Arbeit unserer Wissenschaftlerinnen näher kennenzulernen und zu sehen, wie ihre Forschung die Zukunft in den Bereichen Maschinenwesen und Betriebswissenschaften gestaltet. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns darauf, noch mehr von ihren wegweisenden Projekten zu teilen.

Frühere Neuigkeiten finden Sie auf unserer LinkedIn-Seite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Folgen uns um auf dem Laufenden zu bleiben!