10 Jahre EODC

EODC-Forum am 10. und 11. Juni 2024

Zehn Jahre „Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring (EODC)" wurde beim EODC-Forum am 10. und 11. Juni 2024 im Kuppelsaal der TU Wien gefeiert. EODC hat sich als Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft im Hochtechnologiesektor etabliert. Beim EODC-Forum zogen die Verantwortlichen eine Bilanz der ersten zehn Jahre und besprachen die weiteren Vorhaben.

Das EODC-Forum war auch Gastgeber eines EO-Marktplatzes mit Erfolgsgeschichten wichtiger EO-Akteure und dynamischen Pitches, in denen ihre Arbeit, die von ihnen angebotenen Dienste sowie aktuelle und künftige Bedürfnisse, die durch Satellitendaten gedeckt werden könnten, vorgestellt wurden. Die TU Wien beteiligte sich mit der Vision, das Lehren und Lernen von Erdbeobachtungstechniken mit dem EODC JupyterHub zu verändern. Jupyter als zentraler JupyterHub ermöglicht es, Jupyter-Notebook-Server für jeden Studierenden auszuführen, während die Lehrenden die Computerumgebung steuern. Die verwendeten Beispiel-Notebooks, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster repräsentieren einige der wichtigsten Forschungsrichtungen des Forschungsbereichs Fernerkundung, wie etwa Hochwasserkartierung und Bodenfeuchtigkeitsbestimmung aus Mikrowellenrückstreubeobachtungen.

Mehr Informationen finden Sie im Artikel der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.