Die Übungen zur Vorlesung Analysis 3 starten in der Woche vom 1.10.2024.

 

 

Übungsangaben der Analysis 3 Übung, welche nahtlos an die Analysis 2 Übung anschließt:

  1. Analysis-Übungsblatt für die Übungen in der Woche vom ??. Oktober wird hier verfügbar sein.

 

 

Informationen zu den Übungen:

Der Sinn der Übungslehrveranstaltung ist es, die in der Vorlesung Analysis 3 vermittelten Inhalte zu üben und auf konkrete Fragestellungen anzuwenden, um einen tieferen Einblick und gewandteren Umgang mit den Ergebnissen und Methoden der grundlegenden Analysis zu erhalten.

Die Anmeldung erfolgte via TISS. Die Anmeldung zu einer Übungsgruppe startet ab dem ??.??.2024 und geht bis zum ??.??.2024. Um gleich große Gruppen zu bekommen, ist die Gruppengröße zunächst beschränkt. Erst wenn alle Gruppen voll sind, wird die Gruppengröße erhöht. Keine Eile .... alle, die wollen, kriegen einen Platz.
Ich behalte mir vor, dass ich Anmeldungen in andere Gruppen verschiebe bzw. dass ich Gruppen streiche und die Anmeldungen auf die anderen Gruppen aufteile.

Die Übung findet wöchentlich von Anfang Oktober 2024 bis Ende Jänner 2025 in Gruppen aufgeteilt statt, wobei eine Übung zwei akademische Einheiten (=90 min.) dauert. Es gibt ? Übungsgruppen.

Voraussichtliche Gruppen und Zeiten:

Gruppe 1: ???tag ??:?? Uhr bis ??:?? Uhr im ??


Für jede Doppelstunde werden ca. 10 Aufgaben gestellt. Jeder/Jede Studierende entscheidet selber, wieviele er/sie rechnet. Das Ankreuzen findet via TUWEL bis in der Früh des Tages der Übung statt.

In der Übung kann der/die Studierende zu den angekreuzten Beispielen an die Tafel zum Vorrechnen geholt werden. Dieses Vorrechnen beinhaltet auch Fragen zum Stoff rund um das Beispiel, und wird benotet.

Es besteht die Möglichkeit, höchstens zeimal (!!) eine versäumte Übung in Form eines Kolloquiums in der Sprechstunde ihres/ihrer Übungsleiters/-leiterin nachzuholen.

Achtung: Am Ende des Semesters muss man 66% der aufgegebenen Beispiele angekreuzt haben, um eine positive Note zu erhalten. Daneben muss die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung ebenfalls positiv ausfallen.

Welche Übungsaufgaben bis zur jeweils nächsten Übung zu rechnen sind, wird auf dieser Seite angegeben.

!!! Nicht aktuell !!!!!

Es gibt zusätzlich zur Beurteilung an der Tafel vier Übungstests, bei denen zwei Beispiele gegeben werden, die inhaltlich den Beispielen der davor stattgefundenen Übungen entsprechen.

Jeder Test wird von jeweils ein bis zwei Übungsleitern korrigiert. Bei diesen findet dann auch die Einsichtnahme statt.

Die Termine sind (sollte eine oder mehrere dieser Zeiten wegen anderer Lehrveranstaltungen nicht passen, schreiben sie mir bitte eine Email!)

  1. Test am 21.3.2024 um 18 Uhr im GM 2 Radinger Hörsaal (Hoftrakt (Lehargasse 6) - Bauteil BD Hoftrakt, 1.OG.).
  2. Test am 02.5.2024 um 18 Uhr um 18 Uhr im EI 7 (Gußhausstr. 27-29 - Neu El (Gußhausstraße 25-29) - Stiege 1, Erdgeschoss).
  3. Test vss. am 31.5.2024 um 17h15 Uhr im FH HS 1 (Freihaus roter Bereich).
  4. Test vss. am 27.6.2024 um 18 Uhr im HS 17 (Hauptgebäude (Karlsplatz 13) - Stiege 7, 3. Stock) .

Bei jedem Test werden maximal 10 Punkte vergeben. Zur Gesamtbeurteilung werden nur die drei Tests mit den höchsten Punktezahlen herangezogen. Es gibt also ein Streichresultat. Die Punktezahlen der drei gewerteten Tests werden zusammengezählt, wobei für eine positive Übungsnote am Ende des Semesters MEHR als 15 Punkte erreicht werden müssen. Zudem müssen zwei Tests mit mindestens 5 Punkte bewertet worden sein.
Eine separate Anmeldung zu den Tests ist nicht erforderlich. Ein nicht Antreten wird mit Null Punkten bewertet.
Die Testergebnisse werden via Tuwel bekannt gegeben.

Die Note der Übung setzt sich aus den Testergebnissen und der Beurteilung aus dem Kreuzerlteil zusammen.

In die Beurteilung der Kreuzerlübung fließt wiederum einerseits die Anzahl der gekreuzten Beispiele und andererseits die Tafelleistungen ein.

Die Mindestanforderungen für einen positiven Abschluss sind:

zwei Drittel aller Kreuze, eine positive Gesamttafelleistung, eine Gesamtpunkteanzahl von MEHR als 15 bei den drei besten Tests, mindestens 5 Punkte auf mindestens zwei Tests.

Bisweilen kann ein geringfügiges Nichterfüllen eines dieser Punkte durch eine überdurchschnittiche Leistung bei den anderen kompensiert werden, was bei einem Treffen aller Übungsleiter am Semesterende final diskutiert wird.

Die übrigen Noten (1-4) teilen sich ca. äquidistant zwichen den Mindestanforderungen und den maximal möglichen Leistungen auf.

Für Informationen zur wöchentlich stattfindende Fragestunde gehen Sie auf die Seite der Analysis 2 Vorlesung.