Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Portrait von Professor Silvan Schmid

Prof. Silvan Schmid wurde mit einem ERC-Grant ausgezeichnet. Er arbeitet mit Antennen auf der Nano-Skala und koppelt mechanische Vibrationen mit…

Nanostrukturen nach dem Ionenbeschuss: Der Pfeil zeigt die Richtung der Ionen an: Zunächst ensteht ein Graben mit Nanohillocks an beiden Seiten, ein besonders großer Hügel zeigt den Impakt-Punkt an, danach ist noch eine Erhebung entlang des Pfades zu sehen

Mit energiereichen Ionen lassen sich erstaunliche Nanostrukturen auf Kristalloberflächen erzeugen. Experimente und Berechnungen der TU Wien können…

The charged tip of a scanning tunneling microscope and an additional magnetic field lead to localized stable electron states in graphene.
© TU Wien

Elektronen offenbaren ihre Quanteneigenschaften, wenn man sie in engen Bereichen gefangen hält. Ein Forschungsteam mit TU Wien-Beteiligung baut…

Abstrakte Formen
© Alex Mehler, woogieworks.com / TU Wien

Sogenannte "Ausnahmepunkte" sorgen für physikalische Effekte, die der Intuition zuwiderlaufen. Ein Team der TU Wien macht sich dies für die…

Porträtfoto
© TU Wien

Wenn der Strom in Portionen fließt: Berechnungen der TU Wien liefern Erkenntnisse über die Quanten-Eigenschaften des Kohlenstoff-Materials Graphen.

Ein maßgeschneiderter Supraleiter - mit Elektronenmikroskopie konnte man nun seine Eigenschaften erklären.

Mittels Elektronenmikroskopie konnte ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der TU Wien bestimmen, wie sich die Ladungsträger in einem…