Helmut Rauch bei der feierlichen Erhebung des Atominstituts in den Status einer "EPS Historic Site" im Mai 2019. Zu diesem Anlass wurde auch sein 80. Geburtstag gefeiert. | Foto: Nico Einsidler
© Atominstitut

Die TU Wien, die Fakultät für Physik und das Atominstitut trauern um Professor Emeritus Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Rauch.

 The experimental setup at the Institute Laue-Langevin in Grenoble
© Atominstitut

A physical constant, which is of great importance for basic research, has now be re-measured, with much higher precision than ever before.

 A neutron (left) can decay spontaneously into a proton (right). An electron and an antineutrino are also created in the process.
© Atominstitut

Can dark matter be created when neutrons transform into protons? This is a hotly debated theory – but new analyses from TU Wien do not support this…

[Translate to English:] Ein Bose-Einstein-Kondensat (oben), das Faraday-Wellen zeigt (Mitte) und schließlich in Einzelteile zerfällt (unten).
© Atominstitut

Wasserwellen in einem Glas sind etwas ganz anderes als die Scherben, in die das Glas zerbricht. Aber in der Quantenphysik ultrakalter Atome ist beides…