Im Rahmen des Christian Doppler Labors für Verbessertes Bremsverhalten von Schienenfahrzeugen veranstalten wir einen Workshop zum Thema: Modelling, Simulation and Experiments of Railway Braking Systems sowie angrenzende Gebiete. Gerne laden wir Sie zu diesem Workshop ein.

Neben Vorträgen aus dem CD Labor sowie des Industriepartners Knorr-Bremse werden aktuelle Themen aus Forschungsinstituten sowie von Unternehmenspartnern präsentiert und mit Experten bekannter Forschungsinstitute und Unternehmen mit Bezug zu Schienenfahrzeugen wie Alstom, DB-Systemtechnik, Knorr-Bremse, ÖBB, Siemens Mobility, Stadler Rail, TU Graz und ViV diskutiert.

Die Kaffeepausen und das Mittagessen bieten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Wann Freitag, 14. Februar 2025, 09:00-16:30
Wo TUtheSky Konferenzraum
Ort TU Wien, Plus-Energie-Bürohochhaus (Gebäude BA), 11. Stock, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Agenda Workshop CDL

09:00 - 09:30

Eröffnung des Workshops

  • Johannes Edelmann (Leiter des CD-Labors, TU Wien, E325-01)
  • Daniel Tippelt (Unternehmenspartner, Knorr-Bremse)
  • Stefan Jakubek (Institutsvorstand, Mitglied des Senats der CDG)
09:30 - 11:00

Session 1

  • Emin Kocbay (CD-Labor): Simplified model for quasi-static frictional sliding contact using elastic half-space approximation
  • Lorenz Klimon (CD-Labor): Eddy currents in translational moving conductors: Analysis and simplified modelling
  • Bernhard Ebner (CD-Labor): Electromagnetic-mechanical dynamic: Active vibration control and post-critical behaviour
11:00 - 11:15

Kaffeepause

11:15 - 12:15

Session 2

  • Klaus Six (Virtual Vehicle): DEM based analysis of sanded and wheel-rail contacts
  • Martin Leitner (TU Graz, BST): Innovative test bench concept for rail vehicle braking systems
12:15 - 13:15

Mittagsbuffet

13:15 - 14:45

Session 3

  • Florian Zehetbauer (Siemens Mobility): Wheel polygonization in trams
  • Marc Ehret (Knorr-Bremse): Deterministic and stochastic braking distance prediction of disc-braked rail vehicles
  • Martin Krammer (Knorr-Bremse): Digitalization of testing and virtual approval of railway vehicles
14:45 - 15:00

Kaffeepause

15:00 - 16:00

Session 4

  • Bernhard Rüger (TU Wien E230-02): Aktuelle Fragestellungen am Forschungsbereich Spurgebundene Verkehrssysteme
  • Roman Schmidt (ÖBB Produktion): Fahrtechnische Prüfung von Schienenfahrzeugen
16:00 - 16:30

Ausblick CD-Labor

  • Johannes Edelmann