Triboindenter

Vorderseite des Bruker TI900 Triboindenter

© Luis Zelaya Lainez

Der Hysitron TriboIndenter TI900 ist ein äußerst vielseitiges Nanoindentationssystem mit einer maximalen Belastbarkeit von 12.000 μN. Es arbeitet weggesteuert, lastgesteuert oder im Open-Loop-Modus und ermöglicht so präzise Messungen mechanischer Eigenschaften.

Ausgestattet mit einer Berkovich-Diamantspitze kann das System Eindringtiefen von bis zu 4 μm erreichen. Darüber hinaus unterstützt es eine Vielzahl alternativer Diamantspitzengeometrien, einschließlich flacher Stempel- und zylindrischer Spitzen, die eine Anpassung an unterschiedliche Forschungsanforderungen ermöglichen.

Das TI900 verfügt über Umweltkontrollfunktionen, die eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung während ausgedehnter Gittertests ermöglichen. Die relative Luftfeuchtigkeit des Gehäuses kann eingestellt werden, und die Proben können in einer stickstoffreichen Umgebung getestet werden, um Oxidation und Kontamination durch Sauerstoff oder Kohlendioxid zu verhindern.

Darüber hinaus wurde das System mit digitalen Komponenten von Geräten der nächsten Generation aufgerüstet, wie z. B. dem Bruker TI980 TriboIndenter, wodurch seine Leistung und Datenerfassungsmöglichkeiten verbessert wurden.

Logitech PM5 Circular Polishing System

Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, wiederholbare flache Proben mit einer überlegenen Qualität und Oberflächenbeschaffenheit herzustellen.

© Olaf Lahayne

Das Logitech PM5 Circular Polishing System ist ein robustes Läpp- und Poliersystem, mit dem sich sehr ebene Oberflächen liefert. Ausgestattet mit einem Spannfutter, das auf einer PP5-Vorrichtung montiert ist, kann das System Schleifmittel Suspensionen wie Diamant, Aluminiumoxid oder SiC verwenden, um die Rauheit von Oberflächen zu reduzieren.

Logitech PM6 Precision Lapping & Polishing System

Die Tischmaschine im Forschungs- und Entwicklungsmaßstab reproduziert Verarbeitungsergebnisse, die typischerweise auf Geräten im Produktionsmaßstab zu finden sind. Der PM6 ist äußerst flexibel einsetzbar und ermöglicht die Arbeit mit vielen verschiedenen Materialien; einschließlich Galliumarsenid, Silizium, Gestein und Böden.

© Olaf Lahayne

Das Logitech PM6 Precision Lapping & Polishing System ist ein modernes Läpp- und Poliersystem, das sehr ebene Oberflächen liefern kann. Der Materialabtrag kann während des Polierprotokolls über Bluetooth überwacht werden. Die Präzision und Robustheit des Systems ermöglichen es dem Benutzer, Rauheiten im Nanometerbereich zu erreichen.

ZEISS Lichtmikroskop Axio Imager Z1m

Lichtmikroskop Axio Imager Z1m

© Luis Zelaya Lainez

Das Lichtmikroskop Axio Imager Z1m von Zeiss ist eine modulare Mikroskopieplattform für alle Routineanwendungen und hochanspruchsvolle Forschung. Die Bilder können mit einer Digitalkamera aufgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Durchlicht zu polarisieren.

Hysitron SEM Picoindenter 85

Hysitron SEM Picoindenter 85

© BMBWF

Der Hysitron SEM Picoindenter 85 ist ein präzises Eindringsystem, das auf einem Rasterelektronenmikroskop montiert wird. Der Eindringkörper hat eine maximale Belastbarkeit von 30 mN. Jeder Eindringling kann Rasterelektronenmikroskop-System mit hoher Auflösung überwacht werden. Zwei verschiedene Spitzen Geometrien, d.h. Berkovich und Flachstempel, eröffnen ein großes Spektrum an wissenschaftlichen Möglichkeiten.

MTS 858 MiniBionix

MTS 858 MiniBionix

© BMBWF

Das MTS 858 MiniBionix ist ein hydraulisches Axialprüfsystem, mit dem statische und dynamische Prüfungen bis zu bis zu 15 kN durchführen kann. Ermüdungszyklen sind bei Frequenzen von bis zu 30 Hz möglich. Das System umfasst eine Belastungseinheit mit einem traversenmontierten Aktuator, einem Hydraulikaggregat und einem Prüfcontroller mit den Kanälen der (Kraft und Weg sowohl in axialer als auch in Torsionsrichtung und Dehnung unter axialer Belastungen). Flache und zylindrische Proben können mit den montierten hydraulischen Spannzeugen gegriffen und ausgerichtet werden. Die Prüfungen können unter kontrollierten Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen in einer Klimakammer durchgeführt werden.

BambuLabs X1C

Vorderansicht des leistungsstarken Desktop-3D-Druckers Bambu Lab X1 Carbon

© Luis Zelaya Lainez

Der Bambu Lab X1 Carbon (X1C) ist ein leistungsstarker Desktop-3D-Drucker, der sowohl für Enthusiasten als auch für Profis schnelle und präzise Drucke ermöglicht. Der X1C verfügt über fortschrittliche Funktionen, um seine Fähigkeiten zu verbessern, insbesondere im Umgang mit einer Vielzahl von Materialien. Mit einem Bauvolumen von 256 x 256 x 256 mm³ bietet er reichlich Platz für verschiedene Projekte. Er kann Druckgeschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s mit einer Beschleunigung von 20 m/s² erreichen, was die Druckzeiten ohne Qualitätseinbußen erheblich reduziert.  Ausgestattet mit einer gehärteten Stahldüse und Extruderzahnrädern ist der X1C ideal für den Druck von Materialien wie kohlenstoff- und glasfaserverstärkten Polymeren sowie Standardfilamenten wie PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PVA und PET. Verfügt über ein Ganzmetall-Heißende mit einer Höchsttemperatur von 300 °C und eine Bauplatte, die bis zu 120 °C erreichen kann, was die Verwendung einer Vielzahl von Filamenten ermöglicht. Enthält einen geschlossenen Regelkreis für die Bauteilkühlung, die Hot-End-Kühlung, die Kühlung der Steuerplatine, die Regulierung der Kammertemperatur und die Kühlung der Zusatzbauteile und gewährleistet so ein optimales Wärmemanagement während des Drucks. Verwendet einen Mikro-Lidar-Sensor für Funktionen wie die automatische Bettnivellierung und die Inspektion der ersten Schicht sowie eine Kammerüberwachungskamera für die Echtzeitbeobachtung und die Erkennung von Spaghetti (Druckfehlern), um die Zuverlässigkeit und Qualität des Drucks zu verbessern. Enthält einen Aktivkohle-Luftfilter, der flüchtige organische Verbindungen (VOCs) absorbiert und so eine sicherere Druckumgebung schafft.

BINDER FD 56

Vorderansicht des Trocken- und Wärmeschrankes BINDEr FD56-230V

© Luis Zelaya Lainez

Der BINDER FD 56-230V ist ein Trocken- und Wärmeschrank aus der Avantgarde.Line Serie, der für effiziente Trocknungs- und Sterilisationsprozesse im Laborbereich entwickelt wurde. Ausgestattet mit fortschrittlichen Funktionen gewährleistet er eine präzise Temperaturregelung und gleichmäßige Wärmeverteilung. Sie kann von 10 °C über der Umgebungstemperatur bis zu 300 °C betrieben werden und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Sorgt für eine homogene Temperaturverteilung in der gesamten Kammer, was zu genauen und gleichmäßigen Ergebnissen führt. Ermöglicht eine einstellbare Belüftung, um die Trocknungsbedingungen zu optimieren. Verfügt über eine unabhängige, einstellbare Temperatursicherung der Klasse 2 (DIN 12880) mit visuellem Alarm, um eine Überhitzung zu verhindern.

BINDER KBF 115 Klimaschrank

Vorderseite des Klimaschrankes BINDER KBF 115

© Luis Zelaya Lainez

Der BINDER KBF 115 ist ein Konstantklima-Schrank, der für präzise und zuverlässige Stabilitätsprüfungen unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtebedingungen konzipiert ist. Er eignet sich besonders für Anwendungen in der Bauphysik, Elektronik, Biologie, Zoologie und Botanik. Arbeitet in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 70 °C und einem Feuchtigkeitsbereich von 10 % bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH). Sorgt für homogene Klimabedingungen in der gesamten Kammer und übertrifft die von den ICH-Richtlinien geforderte Genauigkeit, selbst bei einem voll beladenen Gerät. Ausgestattet mit einem kapazitiven Feuchtigkeitssensor und einem Dampfbefeuchtungssystem für eine präzise Feuchtigkeitsregelung. Integriert ist eine unabhängige Temperatursicherung der Klasse 3.1 (DIN 12880) mit optischen und akustischen Temperaturalarmen, um den Schutz der Proben zu gewährleisten. Er kann mit deionisiertem oder destilliertem Wasser betrieben werden.

Bruker D6 PHASER Röntgenbeugung (XRD)

Voderseite des Bruker D6 PHASER

© Luis Zelaya Lainez

Der Bruker D6 PHASER ist eine fortschrittliche Tischplattform für die Röntgenbeugung (XRD), die die Analysemöglichkeiten größerer, bodenstehender Systeme mit einem kompakten Design kombiniert. Dieses Gerät ist für eine Vielzahl von Röntgenbeugungsanwendungen ausgelegt, die über die Standard-Pulverdiffraktometrie hinausgehen und Analysen wie die Charakterisierung dünner Schichten, die Bewertung von Eigenspannungen und die Texturanalyse umfassen. Das D6 PHASER bietet einen Röntgengenerator mit einer Leistung von bis zu 1.200 W, der eine verbesserte Datenqualität und kürzere Messzeiten ermöglicht. Diese hohe Leistung wird ohne externe Wasserkühlung erreicht, was die Installation und den Betrieb vereinfacht. Das System unterstützt verschiedene Messkonfigurationen, darunter Reflexions- und Transmissionsgeometrien, Beugung im streifenden Einfall (GID), Röntgenreflektometrie (XRR), Eigenspannungsanalyse und Texturanalyse. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine umfassende Materialcharakterisierung für verschiedene Probentypen. Das integrierte Touchpanel und die intuitive Software-Suite, einschließlich DIFFRAC.SUITE, erleichtern die einfache Bedienung, Methodenentwicklung und Datenanalyse und machen fortschrittliche XRD-Techniken sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender zugänglich. Darüber hinaus verfügen wir über eine vollständige Lizenz für TOPAS zur präzisen Strukturverfeinerung, quantitativen Phasenanalyse (QPA) und mikrostrukturellen Charakterisierung. TOPAS ist eine leistungsstarke Rietveld-Verfeinerungssoftware, die von Bruker für die Analyse von Röntgenbeugungs- (XRD) und Neutronenbeugungsdaten entwickelt wurde.

Leica HistoCore NANOCUT R

Schrägansicht des Leica HistoCore NANOCUT R

© Luis Zelaya Lainez

Das Leica HistoCore NANOCUT R ist ein hochentwickeltes, voll motorisiertes Rotationsmikrotom, das für die Herstellung ultradünner Schnitte von biologischen und industriellen Proben für die mikroskopische Analyse entwickelt wurde. Der NANOCUT R für die anspruchsvollen Anforderungen der biomedizinischen Forschung, der biologischen Materialforschung und der industriellen Anwendungen entwickelt. Das NANOCUT R ist in der Lage, halbdünne Schnitte von bis zu 250 Nanometern (0,25 µm) zu erstellen und eignet sich für Analysen in der Licht- und Elektronenmikroskopie. Das Mikrotom kann die Probe präzise in der optimalen Position für die Fotoaufnahme stoppen, was dreidimensionale Rekonstruktionsprogramme erleichtert. Das Mikrotom unterstützt eine breite Palette an Zubehör, darunter Halter für Einwegklingen aus Stahl und Wolframkarbid, wiederverwendbare Messer und spezielle Halter für Glas- und Diamantmesser, so dass es verschiedene Probentypen und Härtegrade bearbeiten kann. Das Mikrotom ist mit verschiedenen Diatome-Diamantmessern ausgestattet.

Mettler Toledo DSC 3

Vorderfront des Mettler Toledo DSC 3

© Luis Zelaya Lainez

Das Mettler Toledo DSC 3 ist ein Differenzial-Scanning-Kalorimeter, das für präzise thermische Analysen in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung, konzipiert ist. Es misst Enthalpieänderungen in Proben aufgrund physikalischer und chemischer Eigenschaftsänderungen als Funktion der Temperatur oder Zeit. Der Messbereich reicht von -50 °C bis 500 °C in einer einzigen Messung und deckt ein breites Spektrum an analytischen Anforderungen ab. Ermöglicht kundenspezifische Anpassungen und künftige Upgrades, schützt Ihre Investitionen und passt sich an sich verändernde analytische Anforderungen an.

Mettler Toledo Präzisionswaage MX303 mit Dichte-Kit

Vorderseite der Mettler Toledo MX303 Präzisionswaage

© Luis Zelaya Lainez

Die Mettler Toledo MX303 ist eine hochentwickelte Präzisionswaage, die für genaues und effizientes Wägen in Laboranwendungen entwickelt wurde. Sie verfügt über eine maximale Kapazität von 320 Gramm mit einer Ablesbarkeit von 1 Milligramm und gewährleistet präzise Messungen für eine Vielzahl von Proben. Der innovative SmartPan minimiert Umgebungsstörungen, so dass sich die Waage auch unter schwierigen Bedingungen schnell stabilisiert. Ausgestattet mit der Fully Automatic Calibration Technology (FACT) führt die MX303 zeit- und temperaturgesteuerte interne Justierungen durch, um eine gleichbleibende Genauigkeit zu gewährleisten. Das MX303 wird mit einem Dichtebestimmungskit geliefert. Dieses Zubehör ermöglicht die präzise Bestimmung der Dichte von festen Proben und erweitert die Vielseitigkeit der Waage.

Mettler Toledo SevenExcellence pH/Cond-Meter S470

Vorderseite des Tischmessgerätes Mettler Toledo SevenExcellence S470

© Luis Zelaya Lainez

Das Mettler Toledo SevenExcellence S470 ist ein leistungsstarkes Tischmessgerät für die präzise Messung von pH-Wert, Oxidations-Reduktions-Potenzial (ORP), Ionenkonzentration, Leitfähigkeit, spezifischem Widerstand, Salzgehalt, Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) und Leitfähigkeitsasche. Ermöglicht die gleichzeitige Messung von zwei Parametern, was die Effizienz der Arbeitsabläufe im Labor erhöht. Es ist mit einer pH-Elektrode InLab Expert Pro-ISM ausgestattet.

OMTech Max-1060 R

Vorderseite des CO₂-Lasergravier- und -Schneidegerätes OMTech Max-1060 R

© Luis Zelaya Lainez

Der OMTech Max-1060R ist ein leistungsstarkes CO₂-Lasergravier- und -Schneidegerät, das sowohl für Bastler als auch für Profis entwickelt wurde, die Präzision und Effizienz suchen. Ausgestattet mit einer 100-W-CO₂-Laserröhre, bietet sie robuste Fähigkeiten für verschiedene Anwendungen. Die Maschine verfügt über einen 600 x 1000 mm großen Graviertisch, der große Projekte und die Bearbeitung umfangreicher Materialien ermöglicht. Sie verfügt sowohl über ein Waben- als auch über ein Aluminium-Messerblattbett und ist damit vielseitig für unterschiedliche Materialien und Projektanforderungen einsetzbar. Das integrierte Autofokus-Werkzeug ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung des Laserfokus direkt vom Bedienfeld aus und steigert so die Betriebseffizienz.

TA Instruments (BOSE) ElectroForce 3200 Serie III

Vorderseite des Tischgerätes TA Instruments ElectroForce 3200 Serie III

© Luis Zelaya Lainez

Das TA Instruments ElectroForce 3200 Serie III ist ein vielseitiges Tischgerät für mechanische Prüfungen, das für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich biomedizinischer Forschung und Werkstofftechnik, entwickelt wurde. Es ist mit der ElectroForce®-Linearmotortechnologie ausgestattet, die eine präzise Steuerung und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet. Die Standardhöchstkraft beträgt 450 N. Das Gerät unterstützt statische Prüfungen mit bis zu 300 Hz und eignet sich sowohl für monotone als auch für dynamische Belastungsszenarien. Funktionen wie ein Kochsalzbad für Prüfungen bei 37 °C verbessern die Eignung für biomedizinische Anwendungen. Der ElectroForce 3200 ist außerdem mit 22N- und 5N-Kraftmessdosen ausgestattet, die zusätzliche Genauigkeit für feine Experimente wie mikroskopische Fasertests bieten. Schließlich wird das System durch eine speziell angefertigte Mikroskopkamera ergänzt, die Videos und Bilder mit 4K-Auflösung erzeugen kann, was ideal für DIC-Analysen ist.