Aktuelles aus dem Forschungsbereich für Hochbau und Gebäudeerhaltung

Wir gratulieren Hanna Steinmair und Clemens Loidolt zum bestandenen Diplom

Besonders freuen wir uns die beiden Kolleg:innen als neue Universitätsassistenten an unserem Forschungsbereich willkommen zu heißen.

Univ.ass Dipl.Ing Clemens Loidolt

Studiendekan Rudolf Heuer und Clemens Loidolt bei Diplomübergabe

© Matthias Heisler

Titel:

Zerstörungsfreie In-situ-Analysen zur Tragfähigkeitsbewertung von Bestandsgebäuden 

Betreuer: 

Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Oliver Englhardt, Dipl.-Ing.BSc Rene Kurzbauer

Inhalt: 

Unsere gebaute Umwelt bewahrt einen hohen sozialen, ökologischen und ökonomischen Wert. Hierbei ist die Analyse des Bestandes essentiell, um sich mit der Transformation und Adaption von Gebäuden zu beschäftigen. 

Univ.ass.in Dipl.ing.in Hanna Steinmair

Studiendekan Rudolf Heuer und Hanna Steinmair bei Diplomübergabe

© Matthias Heisler

Titel:

Nutzungsflexibilität von Bestandsgebäuden: Analyse des Einflusses bestehender und zukünftiger rechtlicher Rahmenbedingungen in Wien. 

Betreuer: 

Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Oliver Englhardt, Dipl.-Ing.BSc Rene Kurzbauer

Inhalt: 

Die Analyse der Nutzungsflexibilität von Bestandsgebäuden spielt eine zentrale Rolle für deren Erhalt und nachhaltige Transformation. Im Rahmen meiner Arbeit habe ich die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nutzungsflexibilität untersucht – von der europäischen bis zur lokalen Ebene – und ein Tool entwickelt, das eine einfache Analyse dieser Flexibilität ermöglicht. Zukünftig ist es entscheidend, innovative Ansätze zu schaffen, die den Schutz von Bestandsgebäuden sicherstellen und gleichzeitig deren Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung fördern