Aktuelles aus dem Forschungsbereich für Hochbau und Gebäudeerhaltung

Heterotopia - Japanisches Teehaus am Exporttag Beyond the Box der WKO

Teehaus bei Exporttag

© Viktoria Körbler

1 von 6 Bildern oder Videos

Detail Stoff

© Viktoria Körbler

1 von 6 Bildern oder Videos

Teezeremonie beim Exporttag WKO

© Nadine Studeny

1 von 6 Bildern oder Videos

Teehaus in Loosdorf

© Adrian Spengler

1 von 6 Bildern oder Videos

Detail Teehaus Schönbrunn

© Tomohiro Hojo

1 von 6 Bildern oder Videos

Teehaus in Schönbrunn

© Iris Mach

1 von 6 Bildern oder Videos

Geschichte:

Das Jahr 2023 markiert nicht nur das 150-jährige Jubiläum der Wiener Weltausstellung (1873), an der Japan zum ersten Mal nach seiner über 250-jährigen, freiwilligen Abschottung (Sakoku: 1603-1868) teilnahm sondern auch das das 110-jährige Jubiläum des japanischen Gartens im Schlosspark Schönbrunn.

Unser Insitut gemeinsam mit dem JASEC wurde in diesem Zusammenhang zum Sommer Semester das besondere Projekt “Learning from the Japanese Teahouse” ins Leben gerufen, bei welchem Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur gemeinsam einen Teehaus-Entwurf ausarbeiten und schlussendlich umsetzen konnten.

Im Juli 2023 wurde der Entwurf von Karolin Kohnke und Adrian Spengler schließlich in den Japanischen Gärten im Schlosspark Schönbrunn umgesetzt.

Jetzt:

Ein Jahr später wird das Projekt vorgeschlagen, den Exporttag24 “Beyond the Box” von der WKO zu eröffnen. Der Prototyp erwies sich als ein erfolgreiches, autarkes green building. Das Teehaus und seine Konstruktion stehen beispielhaft für fortschrittliche Bildungsprogramme, die Prinzipien des akademischen Austauschs und der transdisziplinären Praxis verkörpern und gleichzeitig für die aktuellen drängenden ökologischen und sozialen Fragen sensibilisiert sind. Ihr Entwurf ist dabei so simpel wie eindrucksvoll: Wände eines Kubus werden in Holzrahmen aufgelöst, in die transluzente Textilien gespannt sind – die klassischen Shoji-Wände, die so in eine textile Skin umgewandelt werden. Es entsteht ein Teehaus, das leicht, modular, schnell aufgestellt und ebenso an einem anderen Ort wiederaufbaubar ist. 

Der Pavillon wurde danach im Rahmen der Veranstaltung “From Pieces to Peace” im Schloss Loosdorf ausgestellt.

Weitere Details zu den verschiedenen Entwürfen, dem Planungs- und Bauprozess können auf dem Instagramprofil des Projekts Heterotopia abgerufen werden.