Aktuelles aus dem Forschungsbereich für Hochbau und Gebäudeerhaltung

Finissage guest lecture series Daniela Mitterberger / Princeton University

Wir freuen uns, Sie zu der letzten Gastvorlesung in diesem Wintersemester am 15. Januar um 18 Uhr einladen zu dürfen. Sie wird von Daniela Mitterberger gehalten.

FLYER Lecture Series Daniela Mitterberger, Tie a Knot

© Daniela Mitterberger

1 von 2 Bildern oder Videos

Poster Lecture Series

© Daniela Mitterberger

1 von 2 Bildern oder Videos

Daniela Mitterberger ist Architektin und Forscherin und arbeitet an der Schnittstelle von neuen Medien, menschlicher Interaktion, digitaler Fertigung und neuen Technologien. Mitterberger ist Assistenzprofessorin an der Princeton University, wo sie fortschrittliche Berechnungsmethoden entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine durch adaptive digitale Fabrikation und erweiterte Realität zu ermöglichen. Ihr Labor, XAIA, konzentriert sich auf erweiterte Augmentation in der Architektur. Mitterberger ist die leitende Entwicklerin von COMPAS XR, einem Open-Source-Computer-Framework für erweiterte Realität und Robotik in Architektur, Ingenieurwesen und digitaler Fertigung. 

Mitterberger promovierte 2023 an der ETH Zürich (Dr. sc.) zum Thema „Adaptive digital fabrication and human-machine collaboration for architecture“. Im Jahr 2023 arbeitete sie als leitende Wissenschaftlerin an der ETH Zürich und im Rahmen der Design++ Initiative. Dort war sie Co-Leiterin des Immersive Design Lab, einem Labor für kollaborative Forschung und Lehre im Bereich der erweiterten Realität und des maschinellen Lernens in Architektur und Bauwesen. Zuvor war sie als Dozentin in mehreren internationalen Graduierten- und Postgraduiertenprogrammen tätig, unter anderem an der MSD in Melbourne, der UniSA in Adelaide, der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste in Wien, der Universität Innsbruck, der ETH Zürich, der Tongji Universität in Shanghai und dem IACC in Barcelona.

Parallel zu ihrer akademischen Laufbahn erforscht Daniela Mitterberger auch die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst mit ihrem multidisziplinären Architekturbüro „MAEID [Büro für Architektur und Transmediale Kunst]“, das sie 2015 mitbegründet hat. MAEIDs Arbeiten verweben Computer, lebende Systeme und Maschinen und hinterfragen die Beziehung zwischen Mensch, Raum und Performativität. MAEIDs Arbeiten wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und in renommierten Galerien, Institutionen und Veranstaltungen ausgestellt, darunter die Venedig Biennale 2021, Princess of Asturias Awards 2021, Seoul Biennale 2020, Ars Electronica Linz, MAK Wien, Melbourne Triennial, Akademie der bildenden Künste Wien und HdA Graz.