Neue Architekturdatenbank "urbanNext"

Innovative Plattform für Architektur, Stadtplanung und urbane Zukunftsthemen jetzt über die TU Wien Bibliothek zugänglich

urbannext

Die TU Wien Bibliothek bietet Zugriff auf die Architekturdatenbank urbanNext, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Diese Plattform widmet sich aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in Architektur, Stadtplanung und Urbanistik.

Vielfältige Inhalte zu Stadt und Architektur

Die urbanNext-Datenbank deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Energy & Sustainability, Territory & Mobility, Technology & Fabrication sowie Politics & Economics. Sie umfasst:

  • über 1000 Architektur- und Stadtentwicklungsprojekte
  • mehr als 500 Essays
  • rund 600 Videos
  • über 250 Fotostrecken

Vier inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhalte der Plattform sind in vier Kategorien unterteilt:

  • Case Studies – Herausragende Architekturprojekte, präsentiert in Artikeln und audiovisuellen Beiträgen
  • Research – Buchauszüge und wissenschaftliche Artikel
  • Insight – Interviews, Podcasts, Vorträge und Präsentationen von Fachtagungen
  • Photographic Atlas of Cities – Fotografische Stadtanalysen von Architekt_innen und Expert_innen

Hinweis: Die Datenbank ist auch über das Datenbank-Informationssystem (DBIS) der TU Wien Bibliothek, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erreichbar. DBIS ist auch nach Fachgebiete, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenstern (wie beispielsweise Architektur) durchsuchbar.

Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an das Datenbank-Team der TU Wien Bibliothek.