Aktion "Digital Cleanup Day 2025"

Die TU Wien Bibliothek setzt sich aktiv für digitale Nachhaltigkeit ein und hat auch dieses Jahr wieder am Digital Cleanup Day teilgenommen.

Logo Digital Cleanup Day

Durch das Löschen alter E-Mails und Daten konnten wir unseren CO2-Fußabdruck wieder ein wenig verringern. Mit der Teilnahme an dieser Aktion zeigen wir nicht nur unser Engagement für die Umwelt, sondern verdeutlichen auch, wie wichtig bewusstes Handeln im digitalen Zeitalter ist.

Es mag überraschend sein, wie sehr unser digitales Verhalten die Umwelt beeinflusst: Eine E-Mail ohne Anhang produziert im Vergleich zu einer E-Mail mit Anhang deutlich weniger CO2-Äquivalente. Deshalb ist es ratsam, E-Mails mit Verlinkungen anstelle von Anhängen zu versenden. Auch das Abmelden von ungenutzten Newslettern und Mailinglisten hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Unnötige Dateien und E-Mails zu löschen verlängert zudem die Lebensdauer von technischen Geräten und verbessert deren Performance. Außerdem fördert es effizientere digitale Gewohnheiten und sensibilisiert für den sorgsamen Umgang mit Daten.