News

Nachruf auf Benjamin Davy

Foto von Benjamin Davy

© Benjamin Davy

Mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Univ. Prof. Dr. Benjamin Davy, einem herausragenden Wissenschaftler, scharfen Denker und charismatischem Menschen, der uns viel zu früh verlassen hat.

Benjamin Davy wurde 1956 in Wien geboren und prägte als Rechtswissenschaftler und Raumplaner über Jahrzehnte hinweg die Bereiche Umwelt-, Bodenrecht und Raumordnung. Seine akademische Laufbahn begann er mit einer Promotion an der Universität Wien, bevor er ab 1980 fast 20 Jahre zunächst als Universitätsassistent und später als Assistenzprofessor und nach seiner Habilitation an der Uni Wien – mit einer herausragenden Habilitationsschrift zur Gefahrenabwehr im Anlagenrecht – als außerordentlicher Professor am Institut für Rechtswissenschaften an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien tätig war.

1998 folgte er einem Ruf der Technischen Universität Dortmund und wurde Universitätsprofessor für Bodenpolitik, Bodenmanagement und kommunales Vermessungswesen an der Fakultät Raumplanung. Er leitete diesen Lehrstuhl bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2019. Ben Davy war Vizepräsident und Präsident der Association of European Schools of Planning (AESOP, 2017-2021) und der International Academic Association on Planning, Law and Property Rights (PLPR, 2012 bis 2016) setzte er sich unermüdlich für den internationalen Austausch und die Weiterentwicklung seines Fachgebietes ein.

Benjamin Davy war nicht nur der TU Wien, sondern auch im Besonderen dem SRF eng verbunden. Zusammen mit Franziska Sielker und Meike Levin-Keitel hat Benjamin die Gründung der AESOP Thematic Group Planning Theories initiiert. In dieser gemeinsamen Gruppenleitung sind sehr viele interessante Diskussionen und Events entstanden, die planungstheoretische Fragestellungen noch einmal sehr grundsätzlich in den Blick genommen haben. Darüber hinaus hat Benjamin Davy sich bei seinen regelmäßigen Wien Besuchen immer wieder die Zeit genommen uns zu besuchen und auch das Gespräch mit unserem wissenschaftlichen Nachwuchs gesucht.

Nicht zuletzt hat er in den Jahren 2023 und 2024 unsere Flurgestaltung maßgeblich mit seiner Serie ‚Faces of Land Policy‘ geprägt. Wir laden jeden gerne ein uns zu besuchen und sich die Posterserie anzuschauen. 

Ganz persönlich möchte ich Benjamin Davy für seine stete Unterstützung danken. Er hat mich an vielen Stellen inspiriert noch kritischer zu denken du nie aufzuhören zu hinterfragen, und nicht zuletzt mich gefordert in meiner neuen Rolle als Professorin mich auch immer in der Verantwortung zu sehen Institutionen aktiv mitzugestalten.

In Dankbarkeit und Anerkennung verabschieden wir uns von Benjamin Davy. Er hinterlässt eine Lücke, die nicht zu schließen ist, aber auch ein Erbe, das bleiben wird.

Für den Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung an der Fakultät für Architekt + Raumplanung der TU Wien
Franziska Sielker