Aktuelles am Forschungsbereich Soziologie

Urban Heat Equality – Hitzestress in der Stadt Wien (Abschlusspräsentation)

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt präsentiert.

Logo Urban Heat Equality

Urban Heat Equality – Hitzestress in der Stadt Wien (Abschlusspräsentation)

 

Wie viele andere Großstädte weltweit erlebt Wien in den letzten Jahren einen Rekordsommer nach dem anderen. Sowohl der Frühling als auch der Sommer 2024 waren die heißesten seit Beginn der Messgeschichte. Der Klimawandel ist zweifellos in Wien angekommen und äußert sich insbesondere in zunehmendem Hitzestress. Das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt Urban Heat Equality beschäftigt sich mit dem zunehmenden Hitzestress in der Stadt Wien. Im Mittelpunkt stehen Entscheidungsprozesse von naturbasierten Lösungen wie Parks und Fassadenbegrünungen und die daraus resultierende Betroffenheit unterschiedlicher sozialer Gruppen.

 

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung werden ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt präsentiert.

 

Zeit: Mittwoch, 12.02.2025, 18:00-19:30

Ort: Universität für Bodenkultur, Festsaal, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien

 

Wir bitten Sie um eine Anmeldung zur Veranstaltung:

https://www.termino.gv.at/meet/b/f54d5cb1d18f1f408d1f917d6b4bc976-400756, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Weitere Informationen zu Urban Heat Equality finden Sie auf unserer Projektwebsite https://urbanheat.boku.ac.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen!