Die Universitätstagung beginnt am 22.09.2024 mit einführenden Workshops und endet am 24.09.2024 mit dem Mittagessen.

Hier finden Sie das vorläufige Programm. Bis zur Veranstaltungen sind noch Änderungen möglich - das finale Programm erhalten Sie direkt vor Ort.

Programm Sonntag 22.09.2024

Vorläufiges Programm. Änderungen möglich.
Uhrzeit Wo Programmpunkt
10:00  Wien Spittelau, Brandauers Bierbögen. Ausgang "Heiligenstädter Straße" nehmen. (Google Maps, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) Treffpunkt Exkursionen durch Wien
13:00 Wien Spittelau, Brandauers Bierbögen.  Ausgang "Heiligenstädter Straße" nehmen. (Google Maps, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) Mittagessen
14:28 Bahnhof Wien Spittelau Abfahrt REX41 ab Wien Spittelau Richtung Hötzelsdorf-Geras
14:30

Bahnhof St. Pölten

Treffpunkt für den Shuttle-Bus in St. Pölten Hbf ist in der Bahnhofshalle (vor McDonald's).

Abfahrt Shuttle-Bus St. Pölten Richtung Geras
16:10 Schüttkasten Geras Ankunft der Shuttle-Busse aus St. Pölten bzw. Hötzelsdorf-Geras (REX41 aus Wien)
17:15 Seminarraum Konsilium (Maierhof) Begrüßung durch Prof. Martin Berger und Eröffnung der Tagung
17:45 Denkstube, Gewölbe, Langhaus

Workshop 1: Partizipation in Mobilitätsprojekten – wie kann Beteiligung gelingen?

Workshop 2: 1001 Ortsumgehungen oder drei Autobahnen? Vorschlag für eine zukünftige Bundesverkehrswege- und mobilitätsplanung 2040 anhand zielorientierter Projektkategorien

Workshop 3: Transformation von Mobilitätsräumen

19:30 Restaurant im Schüttkasten Abendessen und gemütlicher Ausklang

 

Programm Montag 23.09.2024

Vorläufiges Programm. Änderungen möglich.
Uhrzeit Wo Programmpunkt
07:00 Restaurant im Schüttkasten Frühstück
08:30 Seminarraum Konsilium Begrüßung durch Prof. Martin Berger
08:40

Seminarraum Konsilium

Session 1: Mobiliätsverhalten und Erhebungsmethoden

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann

  • (Nicht-)zufällige Stichproben für Mobilitätserhebungen per Smartphone? – Rekrutierung und Gewichtung in Deutschland und Dänemark im Vergleich (Johannes Weber, TU Dresden)
  • Digitale Tracking-Technologien in der Mobilitätserhebung: Eine Analyse der Datenverarbeitung und Verhaltensmuster (Anis Sellaouti, Bundeswehr Universität München)
  • Der Milieuansatz zur Untersuchung und nachhaltigen Veränderung von Mobilitätsverhalten (Luise Kraaz, Bauhaus Universität Weimar)
  • Rebound-Effekte beim Kauf von energieeffizienteren Fahrzeugen (Lea Fouckhardt, Universität Kassel)
  • Wie weit bringt mich eine Kurzstrecke? Die Tarif-Erreichbarkeit von Einzeltickets im ÖPNV und ihr Nutzen für einkommensarme Gruppen im Zusammenhang mit Raumstruktur und Sozialdaten (Christoph Aberle, TU Hamburg)
10:45 Denkstube Kaffeepause
11:00 Seminarraum Konsilium

Session 2: Modellierung und Simulation

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Wilko Manz

  • Integration von mittels Szenariotechnik erstellter Zukunftsszenarien für den Verkehr und die Mobilität in Berlin in das Simulationstool MATSim (Sarah Hampel, TU Berlin)
  • Auswirkungen von KEP-Haltevorgängen auf den städtischen Verkehr (Marcus Klatte, RWTH Aachen)
  • Berücksichtigung von VRUs an Kreuzungen in vollautomatisiertem Fahrstreifenfreiem Verkehr (Patrick Malcolm, TU München)
  • Entwicklung eines taktischen Fahrverhaltensmodells basierend auf Fahrzeugtrajektorien (Marvin Baumann, KIT)
  • Auswirkungen und Machbarkeit von Echtzeit-Information über die Fahrgastauslastung in ÖPNV-Systemen (Dr. Arkadiusz Drabicki, TU München)
13:05 Restaurant im Schüttkasten Mittagessen
14:00 Seminarraum Konsilium

Session 3: Simulation and Trajectories (EN)

Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf

  • Exploring Transferability in Predicting cyclists’ trajectories: Review and Prospects (Aboozar Roosta, Bergische Universität Wuppertal) (EN)
  • Accessibility of Demand Responsive Transport (DRT) (Jakob Rehmann, TU Berlin) (EN)
  • Evaluierung bestehender Fahrstreifenwechselmodelle mittels Gradientenverfahren und auf Basis von Fahrzeug-Trajektoriendaten (Felix Hofbaur, TU Graz) (EN) 
  • Unfälle an Fußgänger‐Lichtsignalanlagen (Matthias Medicus, TU Dresden) (DE)
15:35 Eingang Maierhof

Treffpunkt für Gruppenfoto.

Anschließend Rahmenprogramm inkl. Abendessen. Details folgen vor Ort.

 

Programm Dienstag 24.09.2024

Vorläufiges Programm. Änderungen möglich.
Uhrzeit Wo Programmpunkt
07:00 Restaurant im Schüttkasten Frühstück
08:20 Seminarraum Konsilium Begrüßung durch Prof. Martin Berger
08:30 Seminarraum Konsilium

Kurzinformation zur Beantragung von DFG-Förderungen

Prof. Dr.-Ing. Bert Leerkamp

08:45

Seminarraum Konsilium

Session 4: Akteur:innen und Planungsprozesse

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter

  • Antriebswende in deutschen Kommunen – kommunale Planung öffentlicher Ladeinfrastruktur (Johannes Aertker, Universität Duisburg/Essen)
  • Förderliche Akteursnetzwerke für die Umsetzung von Sharing im Wohnbau (Aurelia Kammerhofer, TU Wien)
  • Von der Verkehrsplanung zur Mobilitätsplanung im politisch-administrativen System auf kommunaler Ebene (Sven Hausigke, TU Berlin)
  • Zu den institutionellen Rahmenbedingungen für die sozial-ökologische Transformation des öffentlichen Raums in Österreich – Barrieren und Lösungsansätze (Lisa Gallian, TU Wien)
10:25 Denkstube Kaffeepause
10:40 Seminarraum Konsilium

Session 5: Infrastrukturplanung, Verkehrsnetze und Floating Car Data

Moderation: Univ.Prof. Dr.rer.pol. Astrid Gühnemann

  • FCD-gestützte Methoden zur Bewertung der Zuverlässigkeit des Lkw-Verkehrs auf Autobahnen (Marian Schlott, Bergische Universität Wuppertal)
  • Nutzung von Floating Car Daten in der Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (Torben Lelke, TU Braunschweig)
  • Integration reaktivierbarer Eisenbahnstrecken in das deutsche Gesamtschienennetz (Michael Kaufmann, Bergische Universität Wuppertal)
  • Gestaltung innergemeindlicher Verkehrswegenetze (Yannick Wohnsdorf, Universität Stuttgart)
12:20 Seminarraum Konsilium

Schlussrunde mit Diskussion und Feedback.

Schlussworte durch Prof. Martin Berger

12:45 Schüttkasten

Abfahrt Shuttle-Bus 1 Richtung St. Pölten.

Erreicht dort RJX 64 (14:59 Uhr ab St. Pölten, 18:31 an München Hbf)

Lunch-Paket Mitnahme wird organisiert

12:45 Restaurant im Schüttkasten Mittagessen
13:30 Schüttkasten Abfahrt Shuttle-Bus 2 Richtung Bahnhof Hötzelsdorf-Geras (REX41 ab 14:07 nach Wien) und weiter nach St. Pölten (ICE ab 15:45)